Finanzdaten bilden das Rückgrat Ihres Geschäftsbetriebs. Sie benötigen die bereitgestellten Erkenntnisse und Informationen, um wichtige Entscheidungen zu treffen, die über den Fortbestand Ihres Unternehmens in den nächsten Jahren entscheiden.

Die meisten Unternehmen versäumen es jedoch, ihre Finanzen ausreichend zu planen, was zu beispiellosen Verlusten führt. Um diese Probleme zu mildern, stellen führende Unternehmen wie Bloomberg, S&P und Refinitiv Finanzdaten aus allen Bereichen bereit.

Mit dem Aufkommen künstlicher Intelligenz steigt die Nachfrage nach automatisierten Erkenntnissen und Datenextraktion. Web Scraping spielt eine wichtige Rolle bei der nahtlosen Erfassung von Finanzdaten. Crawlbase ist eine beliebte Wahl für Unternehmen, die Daten sammeln, Trends verfolgen und Informationen aus mehreren Finanzquellen vergleichen möchten.

Dieser Artikel beleuchtet die fünf besten Finanzdatenanbieter im Jahr 2025 und gibt Tipps, die Sie bei der Auswahl des richtigen Partners beachten sollten.

Wichtige Faktoren, die bei der Wahl eines Finanzdatenanbieters zu berücksichtigen sind

Die Wahl des richtigen Finanzdatenanbieters ist für Unternehmen, Investoren und FinTech-Unternehmen, die auf präzise und aktuelle Informationen angewiesen sind, von entscheidender Bedeutung. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines Finanzdatenanbieters im Jahr 2025 beachten sollten.

1. Datenumfang

Bei der Auswahl eines zuverlässigen Finanzdatenanbieters sollten Sie auf einen Anbieter achten, der ein breites Spektrum an Finanzmärkten und Anlageklassen abdeckt. Darauf sollten Sie achten:

  • Aktien und Wertpapiere: Sie sollten Zugriff auf Echtzeit- und historische Aktienkurse, Ergebnisberichte und sämtliche Unternehmensaktionen haben.
  • Devisen und Rohstoffe: Behalten Sie die Wechselkurse sowie die Preise für Gold, Öl und andere Rohstoffe im Auge.
  • Kryptowährungen: Suchen Sie nach detaillierten Preisdaten, Handelsvolumina und Einblicken in die Blockchain-Analyse.
  • Makroökonomische Daten: Wichtige Zahlen wie Inflationsraten, BIP-Wachstum, Zinssätze und Beschäftigungsstatistiken sind ein Muss.
  • Alternative Daten: Analyse der sozialen Stimmung, Einblicke in den Webverkehr und Verfolgung von Finanznachrichten.

2. Datengenauigkeit und Echtzeit-Updates

In der Finanzbranche können bereits wenige Sekunden Verzögerung Handelsentscheidungen und Anlagestrategien beeinflussen. Ein zuverlässiger Finanzdatenanbieter muss Folgendes gewährleisten:

  • Echtzeit-Datenfeeds mit geringer Latenz für sekundengenaue Marktbewegungen.
  • Hohe Datengenauigkeit und -zuverlässigkeit, um kostspielige Fehler in Handelsmodellen und Analysen zu vermeiden.
  • Verfügbarkeit historischer Daten für Backtesting-Strategien und das Verständnis von Markttrends.

3. API- und Integrationsunterstützung

APIs (Application Programming Interfaces) ermöglichen Unternehmen die nahtlose Integration von Finanzdaten in ihre Anwendungen, Handelsplattformen und Analysetools. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Finanzdatenanbieters:

  • REST- und WebSocket-APIs: REST-APIs für einfache Integration und WebSocket-APIs für Echtzeit-Streaming.
  • SDKs und Dokumentation: Unterstützung für Programmiersprachen wie Python, Java und JavaScript.
  • Kompatibilität mit Handelsplattformen: Integration mit MetaTrader, Bloomberg Terminal oder benutzerdefinierten Handelsbots.
  • Skalierbarkeit und Betriebszeit: Hohe Verfügbarkeit mit minimalen Ausfallzeiten, um einen kontinuierlichen Datenzugriff zu gewährleisten.

4. Kosten- und Abonnementflexibilität

Anbieter von Finanzdaten bieten verschiedene Preismodelle an, vom kostenlosen Zugang für einzelne Entwickler bis hin zu Abonnements auf Unternehmensebene für Institutionen. Unternehmen sollten Folgendes prüfen:

  • Kostenlose vs. kostenpflichtige Pläne: Einige Anbieter bieten eingeschränkten kostenlosen Zugriff, während andere ein Abonnement erfordern.
  • Pay-as-You-Go vs. Festpreis: Nutzungsbasierte Preise können für Startups ideal sein, während Festtarife für große Unternehmen geeignet sind.
  • Anpassung und Skalierbarkeit: Möglichkeit, den Datenzugriff bei wachsenden Geschäftsanforderungen zu skalieren.
  • Zusätzliche Kosten: Versteckte Gebühren für Premiumfunktionen, API-Aufrufe oder historischen Datenzugriff.

Finanzdaten unterliegen strengen Vorschriften. Unternehmen müssen sicherstellen, dass der von ihnen gewählte Anbieter Branchenstandards und gesetzliche Anforderungen erfüllt. Zu den wichtigsten zu prüfenden Faktoren gehören:

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Einhaltung von Finanzvorschriften wie SEC (USA), FCA (Großbritannien), ESMA (Europa) und MAS (Singapur).
  • Datenschutz und -sicherheit: Verschlüsselung, Datenschutzrichtlinien und Einhaltung von DSGVO und CCPA.
  • Fair Use und Lizenzierung: Klarstellung, wie die Daten verwendet, weiterverteilt oder monetarisiert werden können.

Die 5 besten Finanzdatenanbieter im Jahr 2025

Der Finanzsektor ist auf präzise und aktuelle Daten angewiesen. Einige Finanzdatenanbieter machen sich dank ihrer Zuverlässigkeit, umfassenden Marktabdeckung und nahtlosen Integrationsfunktionen einen Namen. Wir stellen Ihnen die fünf wichtigsten Finanzdatenanbieter vor, die Unternehmen, Investoren und FinTech-Unternehmen für fundiertere Entscheidungen nutzen können.

1. Bloomberg-Terminal

Bloomberg Terminal ist der Goldstandard der Branche für Finanzfachleute, und bietet umfassende Marktdaten, Analysen und Erkenntnisse.

Hauptfunktionen:

  • Finanzdaten und Analysen nach Branchenstandard: Zugriff auf ausführliche Berichte, Markttrends und proprietäre Analysen.
  • Marktdaten in Echtzeit und umfassende Finanzeinblicke: Umfasst Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Devisen, Rohstoffe und mehr.
  • API-Zugriff für institutionelle Anleger und Unternehmen: Ermöglicht die nahtlose Integration mit Handels- und Portfoliomanagementsystemen.
  • Nachrichten und KI-gesteuerte Analysen: Bietet KI-gestützte Marktstimmungsanalysen und Nachrichtenaktualisierungen in Echtzeit.

2. Refinitiv

Als leistungsstarke Alternative zu Bloomberg bietet Refinitiv umfassende Finanzmarktdaten und KI-gestützte Erkenntnisse.

Hauptfunktionen:

  • Erweiterte Finanzmarktdaten und -analysen: Umfasst Aktien, Anleihen, Derivate, Rohstoffe und alternative Datenquellen.
  • KI-gestützte Erkenntnisse und Tools zum Risikomanagement: Beinhaltet Stimmungsanalyse, Marktprognosen und Risikomodellierung.
  • Tiefe Integration mit Handelsplattformen: Funktioniert mit MetaTrader, Eikon und anderen professionellen Finanztools.
  • Umfassende Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Hält sich an die Finanzvorschriften verschiedener Märkte.

3. S&P Global Market Intelligence

S&P Global Market Intelligence ist für seine umfangreichen Wirtschafts- und Alternativdaten bekannt und bietet tiefe Einblicke für die Risikobewertung und Marktprognose.

Hauptfunktionen:

  • Robuste wirtschaftliche und alternative Datensätze: Dies umfasst makroökonomische Indikatoren, Unternehmensfinanzen und Kreditratings.
  • Anpassbare Finanzrisikoanalyse: Es bietet proprietäre Risikomodellierungstools für Investitions- und Unternehmensentscheidungen.
  • API-Zugriff für automatisierten Datenabruf: Entwickler können die Daten von S&P problemlos in Finanzanwendungen und Analyseplattformen integrieren.
  • Umfassende ESG-Daten: Nachhaltigkeits- und Corporate-Governance-Daten für verantwortungsvolles Investieren.

4. Xignite

Xignite ist ein führender Cloud-basierter Finanzdatenanbieter, der API-Lösungen anbietet.

Hauptfunktionen:

  • Cloudbasierte API für Finanzmarktdaten: Ermöglicht nahtlosen Zugriff auf Finanzmarktdaten ohne Einrichtung einer Infrastruktur.
  • Anpassbare Lösungen für FinTech-Startups und Unternehmen: Ermöglicht Unternehmen, ihren Datenbedarf entsprechend ihrem Wachstum zu skalieren.
  • Erschwingliche Preise: Flexible Abonnementpläne für Unternehmen jeder Größe.
  • Einfache Integration: Unterstützt verschiedene Programmiersprachen, darunter Python und JavaScript.

5. Alpha Vantage

Alpha Vantage bietet KI-gestützter Markt Erkenntnisse, die sich in erster Linie an technische Fachkräfte richten.

Hauptfunktionen:

  • Kostenlose und Premium-API für Finanzdaten: Bietet sowohl kostenlosen Zugriff als auch erschwingliche Premium-Optionen.
  • Fokus auf KI-gestützte Börsenprognosen: Nutzt maschinelles Lernen, um Erkenntnisse für Händler und Investoren zu generieren.
  • Leichtgewichtige und entwicklerfreundliche Integration: Ideal für einzelne Händler, Startups und kleine Unternehmen.
  • Große Auswahl an Finanzdaten: Umfasst Aktien, Devisen, Kryptowährungen und technische Indikatoren.

Die Rolle des Web Scraping bei der Erfassung von Finanzdaten

Finanz-Web-Scraper ermöglichen das Sammeln von Daten aus verschiedenen Quellen. Unternehmen nutzen zuverlässige Lösungen wie Crawlbase, um Marktinformationen, Anlegerstimmungen und Finanznachrichten in Echtzeit zu sammeln, die über das Angebot traditioneller Anbieter hinausgehen.

Wie Crawlbase die Aggregation von Finanzdaten verbessert

Die Finanzmärkte entwickeln sich schnell, und sich ausschließlich auf strukturierte Datensätze von Finanzdatenanbietern zu verlassen, reicht möglicherweise nicht aus, um die Nase vorn zu behalten. Unternehmen wie Ihres nutzen Crawlbase, um der Konkurrenz durch Folgendes einen Schritt voraus zu sein:

  • Websites mit Börsennachrichten: Sammeln Sie Finanznachrichten, Ergebnisberichte und makroökonomische Trends in Echtzeit von Quellen wie Bloomberg, CNBC und Yahoo Finance.
  • Anlegerstimmung aus sozialen Medien: Extrahieren Sie Diskussionen von Twitter, Reddit und Finanzforen wie r/WallStreetBets, um die Marktstimmung einzuschätzen.
  • Unternehmenswebsites und SEC-Einreichungen: Automatisieren Sie die Extraktion von Gewinnberichten, Jahresabschlüssen und behördlichen Einreichungen für die Anlageforschung.
  • Kryptowährungs- und Forex-Daten: Verfolgen Sie Wechselkurse, die Leistung von Krypto-Token und Blockchain-Transaktionsdaten aus dezentralen Quellen.

Abschließende Überlegungen

Web Scraping aus Finanzquellen kann ein anspruchsvoller Prozess sein, da sich der Markt schnell und unvorhersehbar entwickelt. Und das ist noch nicht alles: Crawlbase richtet sich sowohl an Laien als auch an technische Profis. Mit unseren Video-Tutorials können Sie die neuesten Scraping-Prozesse erlernen und auffrischen.

Crawling API dient als Link zum Sammeln von Daten aus mehreren Quellen, ohne blockiert zu werden. Sie können unsere Smart Proxy Lösung, um gleichzeitig Informationen aus verschiedenen geografischen Standorten zu sammeln und mit den globalen Finanztrends Schritt zu halten.

Bei Crawlbase anmelden um alternative Daten, Echtzeit-Einblicke und Marktinformationen zu sammeln, die über das hinausgehen, was Standard-APIs bieten.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Welcher ist der beste Finanzdatenanbieter?

Der beste Anbieter für Finanzdaten hängt von Ihren Anforderungen ab. Zu den am besten bewerteten Anbietern gehören in der Regel:

  • Crawlbase: zum Scrapen und Crawlen globaler Finanzdaten
  • Bloomberg: für Daten und Analysen auf institutionellem Niveau
  • Refinitiv: robuste globale Abdeckung

Welche Datenbank eignet sich am besten für Finanzdaten?

Zu den besten Datenbanken zum Speichern und Analysieren von Finanzdaten gehören:

  • PostgreSQL: Open Source, zuverlässig, ideal für Zeitreihen und strukturierte Daten
  • ClickHouse: Hochleistungs-Spaltendatenbank, ideal für Analysen
  • InfluxDB: optimiert für Zeitreihen-Finanzdaten
  • MongoDB: flexibel für unstrukturierte oder gemischte Finanzdaten
  • Snowflake: beliebt für Cloud-basiertes Finanz-Data-Warehousing

Welche ist die beste Website für Finanzdaten?

Zu den Top-Websites mit Finanzdaten gehören:

  • Yahoo Finance: kostenloser, einfacher Zugang zu Aktien, ETFs, Krypto
  • TradingView: Echtzeitdaten und Charts für Trader
  • Investing.com: breite Berichterstattung, einschließlich makroökonomischer Daten
  • Finviz: ideal für Aktien-Screener und Markt-Heatmaps
  • FRED (Federal Reserve Economic Data): ideal für makroökonomische Daten aus den USA

Was ist die beste API für Finanzdaten?

Einige der besten APIs für Finanzdaten sind:

  • Alpha Vantage: kostenlose Stufe, deckt Aktien, Devisen und Kryptowährungen ab
  • Polygon.io: Echtzeit- und historische Marktdaten
  • IEX Cloud: Echtzeit-Aktienkurse von IEX Exchange
  • Finnhub: breite Datenabdeckung, großzügiges kostenloses Kontingent
  • Yahoo Finance API (inoffiziell): weit verbreitet, obwohl nicht offiziell unterstützt

Wo kann ich kostenlos Finanzdaten erhalten?

Kostenlose Finanzdaten sind erhältlich bei:

  • Yahoo Finance
  • Alpha-Vorteil
  • FRED
  • IEX Cloud (kostenlose Stufe)
  • CoinGecko oder CoinMarketCap für Krypto
  • Kaggle

Welche drei Arten von Finanzdaten gibt es?

Die wichtigsten Arten von Finanzdaten sind:

  • Preisdaten: Aktienkurse, Indizes, Wechselkurse usw.
  • Fundamentaldaten: Jahresabschluss, Gewinn- und Verlustrechnung, Kennzahlen
  • Alternative Daten: nicht-traditionelle Messwerte wie Web-Verkehr, Stimmung, Satellitenbilder usw.