Es gibt einen andauernden Kampf, aber Sie werden ihn nirgendwo finden: Es ist der Krieg zwischen Vertrieb und Marketing. Im Krieg sind die Waffen keine Bomben oder Gewehre, sondern Worte und Big Data. Jede Abteilung unterschätzt den Beitrag der anderen, Unternehmen vom KMU bis zum Milliardenkonzern haben alle eines gemeinsam: Fehlausrichtung. Beide Welten prallen aufgrund von Prozesskonflikten, falschen Eindrücken, Budgets und mehr aufeinander.

Heutzutage stehen die Türen offener, und der Austausch von Wissen und Ideen trägt erheblich zum Wachstum eines Unternehmens bei. Die Abstimmung von Vertrieb und Marketing ist zum heiligen Gral jedes Unternehmens geworden. Um eine harmonische Partnerschaft zwischen Marketing und Vertrieb zu schaffen, müssen wir den Unterschied zwischen den beiden Abteilungen kennen und wissen, dass Daten die Zukunft beider Welten sind.

Was sind Verkäufe?

Unter Verkauf versteht man alle Geschäfte oder Vereinbarungen zwischen zwei oder mehreren Unternehmen, bei denen Geld oder Werte gegen Waren, Dienstleistungen, Vermögenswerte usw. eingetauscht werden. Von kleinen bis hin zu Milliardenunternehmen sind die Vertriebsaktivitäten in separate Teams aufgeteilt:

  1. Gebiet
    Gruppe potenzieller Kunden oder geografischer Bereiche, die einem Handelsvertreter, Händler oder Wiederverkäufer zugewiesen sind, der für diesen Bereich verantwortlich ist.

  2. Zielgruppe
    Gruppe potenzieller Kunden, die ein Unternehmen in profitable Kunden umwandeln möchte

  3. Produkt oder Dienstleistung, die ein Unternehmen verkauft
    Gruppe potenzieller Kunden, die durch den Besuch der Website Interesse zeigen (Senden Sie eine Nachricht an Ihre Chatbot-Software) und Interaktion mit Ihrer Social-Media-Seite.

Was sind Verkäufe?

Was ist Marketing?

Marketing ist Werbung. Marketing ist ein Katalog. Marketing ist eine Ankündigung. Und neuerdings ist Marketing eine Seite auf Social Media- und professionellen Networking-Sites.

Viele Unternehmen betrachten Marketing als bloßen Verkauf im großen Maßstab.

Marketing ist eine Geschäftstätigkeit, die Interesse bei einem potenziellen Käufer oder Kunden weckt oder Wissen über ihn sammelt. Dabei wird der „Marketing-Mix“ verwendet, auch bekannt als die 4Ps Produkt, Preis, Ort und Werbung. Marketing sucht auch nach idealen Kunden und lenkt die Aufmerksamkeit der Kunden auf das verfügbare Produkt oder die verfügbare Dienstleistung.

Was ist der Unterschied zwischen Marketing und Vertrieb?

Ohne Marketing leiden die Verkäufe, ohne Verkäufe gibt es keine Verbesserungen im Marketing. Beides ist Teil des entscheidenden Erfolgs eines jeden Unternehmens. Um Geschäfte abzuschließen, sind relationale Interaktionen, Einzelgespräche, Telefonate und die Interaktion mit potenziellen Kunden oder Interessenten in sozialen Netzwerken erforderlich.

Marketing ist ein Begriff, der verwendet wird, um zu überzeugen und Möglichkeiten zu nutzen, darunter Werbung, Nachrichten, Direktmarketing und mehr. Das Hauptziel des Marketings besteht darin, das große Ganze zu sehen und das Unternehmen, das Produkt oder die Dienstleistung und die Marke zu fördern. Der Vertrieb konzentriert sich mehr auf den Umsatz. Die Ziele werden jeden Monat gemessen.

Zu den Marketingstrategien zählen TV-/Digitalwerbung, Öffentlichkeitsarbeit oder Public Relations, Social Media/Sites für professionelle Netzwerke, Partnerschaften, Markenzeichen, Direktwerbung und mehr.

Zu den Verkaufsstrategien gehören Einzelgespräche, Kaltakquise oder Warm Calls, Netzwerkverbindungen, Empfehlungen, Werbeveranstaltungen oder Messen, Direktvertrieb und mehr.

Um Wachstum und Erfolg zu erzielen, müssen Unternehmen ein Programm entwickeln, das Vertrieb und Marketing kombiniert.

Unterschied zwischen Marketing und Vertrieb

Wie schaffen Sie mithilfe von Daten eine Abstimmung zwischen Vertrieb und Marketing?

Was der Vertrieb will, will auch das Marketing. Daten machen die Dinge nicht einfach, sie machen alles für beide Abteilungen möglich.

Daten sind die größte bahnbrechende Chance für Marketing und Vertrieb, seit das Internet vor fast 20 Jahren zum Mainstream wurde. Sie liefern eine Menge Informationen und Ideen, die für beide Abteilungen von entscheidender Bedeutung sind. Daten werden in nahezu allen Branchen weithin akzeptiert, am meisten jedoch in der Vertriebs- und Marketingwelt benötigt. Derzeit konzentrieren sich Unternehmen auf das Web-Crawling, um ihr Geschäft auszurichten, den Umsatz zu steigern und sich einen zusätzlichen Vorteil gegenüber ihren Mitbewerbern zu verschaffen.

Die potenziellen Auswirkungen von Big Data auf Vertrieb und Marketing sind enorm. Durch die Optimierung des Vertriebs durch Web-Crawling und Big Data können große und kleine Unternehmen marktrelevante Muster und Trends erkennen. Vertriebs- und Marketingteams können kontinuierlich zusammenarbeiten, um die Aktivität innerhalb eines Unternehmens zu steigern.

Marketing und Vertrieb durch Web-Crawling können Ihre Geschäftsumsätze in die Höhe treiben. Der Vertrieb kann die Qualität von Verkaufskontakten steigern und das Gebietsmanagement von Interessentenlisten verbessern. Das Marketing muss seine Zielgruppe verstehen, um überzeugendere Kampagnen zu erstellen. Gesammelte Ideen oder Wissen können auf eine Weise analysiert werden, die Marketingfachleuten hilft, wertvolle Erkenntnisse über ihre Konkurrenten und vieles mehr zu gewinnen.

Vorteile des Web-Crawlings für die Geschäftsausrichtung

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Unternehmen von der Anwendung datengesteuerter Strategien und der Optimierung des Umsatzes durch Web-Crawling profitieren können. Schauen wir uns einige davon an.

Preisstrategie (Anstieg oder Inflation)

Clevere Unternehmen entwickeln eine effektive Preisstrategie und steigern ihre Umsätze mithilfe von Webdaten. Darüber hinaus können Unternehmen in Branchen wie Craft Beer davon profitieren, ihren Markt durch die Analyse dieser datengesteuerten Strategien zu verstehen. Erfahren Sie mehr über Bierpreisstrategien und wie sie Ihr Verkaufsvolumen drastisch beeinflussen können, wenn Sie Faktoren wie Gemeinkosten, Produktknappheit und wettbewerbsfähige Preise berücksichtigen. So geht's:

Wettbewerbspreisanalyse:

  • A Web-Crawler for sale ermöglicht Unternehmen, die Preisstrategien der Konkurrenz in Echtzeit zu überwachen.
  • Durch das Sammeln von Daten zu den Preisen der Konkurrenz für ähnliche Produkte oder Dienstleistungen können Sie Markttrends erkennen und wettbewerbsfähig bleiben.

Dynamische Preisoptimierung:

  • Durch die Datenerfassung in Echtzeit sind dynamische Preisanpassungen auf Grundlage der Marktnachfrage, Saisonalität oder Aktionen der Konkurrenz möglich.
  • Unternehmen können ihre Preise dynamisch optimieren, um den Umsatz zu maximieren und auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren.

Marktpositionierung:

  • Durch die Analyse von Preisdaten aus verschiedenen Quellen können Unternehmen ihre Position auf dem Markt verstehen.
  • Datengesteuerte Erkenntnisse helfen bei der Festlegung von Preisen, die dem wahrgenommenen Wert von Produkten oder Dienstleistungen auf dem Markt entsprechen.

Preissensitivität erkennen:

  • Durch Web-Crawling zur Geschäftsausrichtung können Unternehmen Daten zu Kundenreaktionen auf Preisänderungen sammeln.
  • Daten zum Kundenverhalten können dabei helfen, Preispunkte zu identifizieren und mithilfe von Webdaten den Umsatz zu steigern und gleichzeitig die Rentabilität aufrechtzuerhalten.

Werbepreisstrategien:

  • Das Sammeln von Daten zu historischen Preisen und Werbeaktionen hilft bei der Entwicklung wirksamer Werbestrategien.
  • Unternehmen können die Auswirkungen von Rabatten, Sonderangeboten oder Paketangeboten auf das Kundenverhalten erkennen und ihre Preise entsprechend anpassen.

Nachfrageprognose:

  • Unternehmen können die zukünftige Nachfrage prognostizieren, indem sie aus dem Web gecrawlte Daten zur Produktnachfrage bei verschiedenen Preisen analysieren.
  • Durch genaue Nachfrageprognosen können Preise festgelegt werden, die den Markterwartungen entsprechen und Überbestände oder Lagerausfälle verhindern.

Personalisierte Preise:

  • Unternehmen steigern ihren Umsatz mithilfe von Webdaten, indem sie Informationen zum individuellen Verhalten und den Präferenzen ihrer Kunden sammeln.
  • Unternehmen können diese Daten nutzen, um personalisierte Preisstrategien umzusetzen und maßgeschneiderte Rabatte oder Sonderangebote auf bestimmte Kundensegmente.

Anpassung an Marktveränderungen:

  • Durch die kontinuierliche Datenerfassung für den Vertrieb durch Web-Crawling wird sichergestellt, dass Unternehmen über Marktveränderungen informiert bleiben.
  • Durch die Anpassung von Preisstrategien auf der Grundlage von Echtzeitdaten können Unternehmen wirtschaftliche Veränderungen, Lieferkettenunterbrechungen oder Branchentrends besser bewältigen.

Strategische Budgetzuweisung

Eine ordnungsgemäße Budgetzuweisung ist für das reibungslose Funktionieren jeder Organisation von größter Bedeutung. Die Datennutzung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Budgets strategisch auf verschiedene Abteilungen verteilt werden. Unternehmen können fundierte Entscheidungen bezüglich der Zuweisung finanzieller Ressourcen treffen, indem sie datengesteuerte Erkenntnisse aus Forschung, Statistiken und Zahlen nutzen.

  • Informierte Entscheidungsfindung: Die Verwendung von Daten bei der Budgetzuweisung stellt sicher, dass Entscheidungen nicht auf Annahmen, sondern auf Fakten basieren. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit von Budgetproblemen aufgrund ungenauer Schätzungen oder Fehleinschätzungen.
  • Optimierung der Ressourcennutzung: Datengesteuerte Budgetierung ermöglicht es Unternehmen, die Ressourcennutzung zu optimieren, indem sie Bereiche identifizieren, die auf der Grundlage von Leistungskennzahlen und erwartetem Wachstum mehr Investitionen erfordern. Dies verhindert eine Über- oder Unterzuweisung von Mitteln.
  • Budgets an Zielen ausrichten: Unternehmen können ihre Budgetzuweisungen an strategischen Zielen und Prioritäten ausrichten. So können beispielsweise Abteilungen, die für das Erreichen der Unternehmensziele von entscheidender Bedeutung sind, einen entsprechenden Anteil des Budgets erhalten, was Synergien zwischen Finanzplanung und strategischen Initiativen fördert.
  • Anpassung an veränderte Bedürfnisse: Dynamische Marktbedingungen und interne Veränderungen können Anpassungen der Budgetzuweisungen erforderlich machen. Datengestützte Erkenntnisse ermöglichen es Unternehmen, sich schnell an veränderte Bedürfnisse anzupassen und sicherzustellen, dass Ressourcen in die Bereiche gelenkt werden, die am effektivsten zum Gesamterfolg des Unternehmens beitragen.
  • Minderung finanzieller Risiken: Durch die Nutzung von Daten zur Budgetzuweisung können Unternehmen die finanziellen Risiken einer Fehlallokation mindern. Eine umfassende Datenanalyse hilft dabei, potenzielle Budgetfallen zu identifizieren und ermöglicht proaktive Maßnahmen zum Schutz vor unvorhergesehenen Herausforderungen.

Kundenverhalten anhand von Daten verstehen

Mithilfe von Web-Crawling zur Geschäftsausrichtung können Vertriebs- und Marketingteams die Aktionen, Interaktionen und Stimmungen potenzieller Kunden an verschiedenen Kontaktpunkten umfassend analysieren. Dieses ganzheitliche Verständnis umfasst Website-Besuche, E-Mail-Antworten, Social-Media-Engagement und Feedback zu Produkten und Dienstleistungen.

Kritische Aspekte der Verwendung von Daten zur Analyse des Kundenverhaltens

  • Überwachung der Website-Interaktion: Datengestützte Erkenntnisse ermöglichen eine genaue Nachverfolgung der Besucherbewegungen auf Unternehmenswebsites. Wenn Sie verstehen, welche Seiten mehr Aufmerksamkeit erregen, wie lange Benutzer bleiben und welche Aktionen sie ausführen, erhalten Sie wertvolle Informationen zur Optimierung des Online-Erlebnisses.
  • E-Mail-Engagement-Analyse: Mithilfe von Daten, die durch Web-Crawling zur Geschäftsausrichtung gesammelt werden, können Vertriebs- und Marketingteams beurteilen, wie Empfänger mit E-Mails interagieren. Einblicke in Öffnungsraten, Klickraten und Antworten helfen bei der Verfeinerung von E-Mail-Kampagnen und sorgen für eine personalisiertere und effektivere Kommunikation.
  • Emotionale Analyse in sozialen Medien: Die Datenanalyse umfasst auch die Interpretation des emotionalen Kontexts hinter Social-Media-Interaktionen. Tools zur Stimmungsanalyse helfen dabei, die positiven oder negativen Aspekte von Markenerwähnungen einzuschätzen, sodass Teams ihre Strategien entsprechend anpassen können.
  • Bewertung von Feedback und Rezensionen: Das Sammeln und Analysieren von Feedback zu Produkten und Dienstleistungen mithilfe datengesteuerter Methoden liefert umsetzbare Erkenntnisse. Das Verständnis der in Bewertungen zum Ausdruck gebrachten Kundenmeinungen unterstützt eine kontinuierliche Verbesserung und steigert die allgemeine Kundenzufriedenheit.

Verbesserung des Kundenservice durch datengesteuerte Erkenntnisse

  • Personalisierte Dienstleistungen: Mithilfe umfassender Daten zu Kundenverhalten, Vertrieb und Marketing können Teams Interaktionen personalisieren und Dienstleistungen an individuelle Präferenzen anpassen. Dies steigert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern vermittelt auch das Gefühl persönlicher Aufmerksamkeit.
  • Vertrauen und Loyalität aufbauen: Das Vertrauen und die Loyalität der Kunden hängen eng mit ihrem Verhalten zusammen. Unternehmen können dauerhafte Beziehungen aufbauen, indem sie ihre Dienstleistungen an die Erwartungen und Vorlieben der Kunden anpassen.
  • Prädiktive Modellierung für zukünftiges Verhalten: Mithilfe von Datenanalysen können Vorhersagemodelle erstellt werden, um zukünftiges Kundenverhalten vorherzusagen. Durch das Verstehen von Mustern und Trends können Vertriebs- und Marketingteams ihre Strategien proaktiv anpassen, um den sich entwickelnden Kundenerwartungen gerecht zu werden.

Big Data dient in erster Linie dazu, Unternehmen dabei zu helfen, das Verhalten von Konsumenten und Kunden besser zu verstehen.

Web-Crawling zur Geschäftsausrichtung ist für den Erfolg jedes Unternehmens ebenso wichtig wie Vertrieb und Marketing. Sie können reibungslos zusammenarbeiten, indem sie Daten sammeln und sicherstellen, dass beide Abteilungen die Daten richtig verwenden.

Die wichtigsten Herausforderungen des datengesteuerten Marketings

Obwohl datengesteuertes Marketing Vorteile bietet, gibt es auch einige Herausforderungen, die sich negativ auf das Marketing auswirken. Diese Probleme lassen sich in Datenerfassung, -organisation und -analyse unterteilen.

Wir haben bereits erwähnt, dass einige Marketingexperten aufgrund veralteter Modelle nicht schnell Daten zu Kundenpräferenzen erfassen konnten. Diese Modelle beziehen sich auf veraltete Systeme, die die Fähigkeit zur Erfassung und Organisation neuer Daten einschränken. Sie enthalten außerdem Algorithmen, die ursprünglich nicht für die Analyse großer Datenmengen entwickelt wurden.

Herausforderungen bei der Datenerfassung

Beim Sammeln von Daten für Marketingzwecke versuchen Marketingfachleute, nur qualitativ hochwertige Daten zu verwenden, also Daten, die zu umsetzbaren Erkenntnissen führen. Dies wird mit jedem Tag zu einer Herausforderung, da neue Technologien auftauchen, die bei ihrer Verwendung noch mehr Daten generieren. Infolgedessen müssen Marketingfachleute und die Unternehmen, für die sie arbeiten, täglich große Datenmengen verarbeiten, von denen einige möglicherweise nicht nützlich sind.

Darüber hinaus müssen die hochwertigen Daten aktuell sein, damit das Unternehmen auf etwaige Probleme reagieren oder Trends sofort erkennen kann. Damit die Daten nützlich sind, dürfen sie keine fehlenden Verknüpfungen aufweisen – sie müssen vollständig sein.

Herausforderungen bei der Datenorganisation

Daten, die Marketingfachleute nutzen können, liegen entweder in strukturierter oder unstrukturierter Form vor. Während sie zur Organisation ersterer problemlos leicht verfügbare Tools verwenden können, ist dies bei letzteren nicht der Fall. Internetbasierte Quellen wie Unternehmenswebsites, Social-Media-Plattformen und E-Commerce-Sites enthalten unstrukturierte Daten, die schwieriger zu organisieren sind.

Zweitens stellt die Tatsache, dass Marketingfachleute und Unternehmen Daten aus unterschiedlichen Quellen sammeln, eine zweite Herausforderung dar. Qualitativ hochwertige Daten sind nicht leicht zu finden, da sie stark fragmentiert sind und als Teil eines unübersichtlichen Ganzen existieren. Marketingfachleute müssen sie daher zunächst in einem als Harmonisierung bezeichneten Prozess zusammenführen und dann die qualitativ hochwertigen Daten vom Rauschen trennen.

Herausforderungen bei der Datenanalyse

Regelmäßig aktualisierte Daten sind problematisch und führen zu großen Datenmengen, von denen einige für die Marketingkampagne möglicherweise irrelevant sind. Dies ist jedoch insofern von Vorteil, als dass dadurch aktuelle Daten in Echtzeit bereitgestellt werden.

Gleichzeitig veralten solche Daten mit beispielloser Geschwindigkeit. Unternehmen, die nicht schnell genug nützliche, umsetzbare Erkenntnisse aus den gesammelten Daten gewinnen können, haben daher möglicherweise Schwierigkeiten, an allen Kontaktpunkten ein ansprechendes Kundenerlebnis zu bieten.

Herausforderungen bei der Datenanalyse

Wie erfassen Unternehmen Daten?

Daten sind für alle Unternehmen unentbehrlich geworden, unabhängig von ihrer Größe. Die heutige Technologie macht dies möglich. Web-Crawling, auch bekannt als Indizierung, ist der Prozess des Sammelns riesiger Datenmengen aus dem World Wide Web und der Indizierung der Informationen auf der Seite mithilfe von Bots, auch bekannt als Crawlers. Viele Daten können in verschiedenen Branchen hilfreich sein, insbesondere für das Wachstum jedes Unternehmens. Jedes Unternehmen konzentriert sich darauf, den Umsatz durch Webcrawling zu optimieren. Es sollte im Rahmen des Budgets liegen und beide Teams produktiv und effizient machen. Deshalb verwenden sie ein Webcrawling-Tool, um die Aufgabe effektiv und effizient zu erledigen.

Einer der praktikabelsten Crawling- und Scraping-Dienste ist Crawlbase. Crawling und Scraping sind keine einfachen Aufgaben, aber Crawlbase macht die Zeit jedes Unternehmens wertvoll. Crawlbase kann jedes einzelne öffentlich verfügbare Datenstück mit hoher Erfolgsquote extrahieren. Daten, die für Vertrieb und Marketing benötigt werden, können mit Crawlbase gewonnen werden, einem anonymen Web-Scraping-Tool, das Daten von jeder Website nahtlos und fehlerfrei extrahieren kann.

Crawlbase ist heute der Wendepunkt bei der Umsatzsteigerung mit Webdaten!