Versuchen Sie, auf eine blockierte Website zuzugreifen? Der Zugriff auf die Website kann schwierig sein, wenn der Administrator Ihre IP blockiert hat.

Aus persönlichen oder beruflichen Gründen müssen Sie möglicherweise auf eine gesperrte Website zugreifen. In diesem Blog haben wir 15 einfache Möglichkeiten zusammengestellt, um auf eingeschränkte Websites zuzugreifen.

Lassen Sie uns nun genauer untersuchen, was sie sind.

Wenn Sie weitere Informationen dazu wünschen, warum Websites Inhalte einschränken und ob dies legal ist oder nicht, scrollen Sie nach unten zu unserem Abschnitt mit Anleitungen zu den Gründen für die Sperrung von Websites und dazu, ob es legal ist, sie zu entsperren.

1. Web-Proxys

Ein öffentlicher Webproxy ist eine einfache Möglichkeit, Websites zu entsperren. Öffentliche Webproxys sind eine gute Option, wenn Sie öffentliche PCs verwenden, auf denen Sie keine VPNs installieren können. Proxyserver verbergen Ihre IP-Adresse durch rotierende IP-Adressen und leiten Sie Ihren Datenverkehr weiter. Proxys wie Smart Proxy zum Entsperren von Websites kann Ihnen dabei helfen.

So können Sie mithilfe eines Proxys die Blockierung von Websites aufheben:

Gehen Sie zu Smart Proxy und registrieren Sie sich für ein kostenloses Konto

Crawlbase Smart Proxy

Gehen Sie zu SmartProxy-Dokumente um Ihr persönliches Benutzertoken und Ihren Port zu kopieren und den Schritten zu folgen.

Dies ist die Ausgabe, die Sie erhalten würden.

Smart Proxy Code

So sieht Ihr Dashboard nach der Nutzung aus:

Smart Proxy Armaturenbrett

Durch die Verwendung eines Proxys zum Entsperren von Websites funktioniert dieser Code, indem er die Anforderung über einen anderen Server umleitet, der möglicherweise nicht blockiert ist.

✔ Vorteile:

Benutzer können auf folgende Weise von kostenlosen Web-Proxys profitieren:

  • Bei kostenlosen Web-Proxys ist keine Installation oder Konfiguration erforderlich. Einfache Proxyserver Fordern Sie die Benutzer auf, ihre Website-Adresse anzugeben, und sie erledigen den Rest.
  • Proxy-Websites sind, wie der Name schon sagt, kostenlos nutzbar. Für den Zugriff auf blockierte Websites müssen Sie nichts bezahlen.
  • Sie können Ihre Online-Identität mit kostenlosen Web-Proxys schützen. Dies kann nützlich sein, wenn Ihr Land oder Ihre Region den Zugriff auf Inhalte einschränkt.

Lesen Sie mehr: Vorteile des Proxy-Servers

✔ Nachteile:

Die Verwendung kostenloser Web-Proxys bringt mehrere Nachteile mit sich.

  • Bei Verwendung eines kostenlosen Webproxys können Ihre Daten anfällig für Abfangen und Hacken sein, da diese keine Verschlüsselung verwenden. Die Verwendung kostenloser Webproxys kann auch Ihre Privatsphäre und Anonymität gefährden.
  • Die eingeschränkte Funktionalität kostenloser Web-Proxys kann die Internetgeschwindigkeit verlangsamen, die Leistung beeinträchtigen und zu unzuverlässigen Verbindungen führen, die weiter identifiziert werden können durch Messung von Internet-Geschwindigkeitstests. Bei einigen kostenlosen Web-Proxys kann es Einschränkungen geben, wo Sie auf Inhalte zugreifen können.

Lesen Sie mehr: Nachteile von Proxyservern

2. Virtuelles privates Netzwerk (VPN)

Virtuelle private Netzwerke (VPNs) werden verwendet, um auf standortbasierte, eingeschränkte Websites und Inhalte zuzugreifen.

VPNs sind sehr effektiv bei der Umgehung von Website-Beschränkungen. 69% der Bevölkerung nutzt VPN auf ihrem Mobiltelefon.
VPNs wie Tunnel Bear oder NordVPN sind äußerst hilfreiche Website-Entsperrer.

So können Sie mithilfe eines VPN die Blockierung von Websites aufheben:

Gehen Sie zu NordVPN. Registrieren Sie sich zunächst für ein Konto und laden Sie die NordVPN-App auf Ihr Gerät herunter.

Nord VPN

Wenn Sie mit der Installation der Erweiterung fertig sind, öffnen Sie das Dropdown-Menü für die Erweiterung und wählen Sie einen Serverstandort aus.

Wählen Sie Ihren Serverstandort aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Verbinden“.

Anschließend wird eine sichere Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Server hergestellt.

✔ Vorteile:

Wir möchten den Mythos zerstreuen, dass VPNs unsicher sind oder nicht funktionieren. Um die Vorteile nutzen zu können, ist es wichtig, bei einem vertrauenswürdigen VPN-Dienst zu bleiben.

  • Verschlüsselte VPNs sichern Ihren Internetverkehr, sodass ihn niemand lesen kann. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie auf vertrauliche Informationen zugreifen oder öffentliche WLAN-Netzwerke verwenden.
  • VPNs schützen Ihre Online-Identität, indem sie Ihre IP-Adresse und Ihren Standort maskieren.
  • Ihr Standort kann den Zugriff auf einige Websites und Dienste einschränken. Sie können diese Einschränkungen umgehen, indem Sie eine Verbindung zu einem VPN-Server in einem anderen Land herstellen.

✔ Nachteile:

Ein VPN hat viele Vorteile und Nachteile. Bei kostenlosen VPNs gibt es einige Nachteile, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Im Allgemeinen werden Sie den Unterschied zwischen den schnellsten und den besten VPNs nicht bemerken. Die Software wird ständig verbessert.
  • In einigen Ländern sind VPNs illegal, obwohl sie in anderen Ländern legal sind
VPN ist in Ländern illegal

Da VPNs in den meisten Bereichen eingeschränkt sind, Proxy-Server scheinen eine bessere Wahl zum Entsperren von Websites zu sein

  • Es ist möglich, dass umfangreiche Streaming-Dienste VPN-Benutzer blockieren. Bei einigen E-Commerce-Plattformen kann das gleiche Problem auftreten.

3. Das Tor-Projekt

Nichts ist besser als das Tor-Projekt, wenn es darum geht, die Zensur zu umgehen. Indem es durch mehrere Zwischenknoten springt, gewährleistet Tor die Privatsphäre der Benutzer durch Onion-Routing. Mit Tor, das etwas langsamer ist, sind Sie allen Zensur- oder Einschränkungsversuchen immer einen Schritt voraus. Tor wird von mehr als 2 Millionen Nutzer täglich.

Mit alternativen Tor-Downloads, die bei der Electronic Frontier Foundation und dem Calyx Institute gehostet werden, können Sie ISP-Einschränkungen leicht umgehen, wenn Ihr ISP den offiziellen Download-Link des Tor-Projekts blockiert.

Wenn Sie das Tor-Netzwerk zum anonymen Surfen verwenden, können Sie diese Optionen in Betracht ziehen.

  • Tor-Browser
  • Tor-Relay
  • Tor-Brücken
  • Frack
  • Onion-Dienste

So können Sie Tor zum Entsperren von Websites verwenden:

Um Tor herunterzuladen, gehen Sie zu seiner Download-SeiteWenn Sie ein Linux-Betriebssystem verwenden, laden Sie für Linux die Datei mit der Erweiterung herunter .tar.xz für Ihr System.

Laden Sie den Tor-Browser herunter

Nachdem die Installation abgeschlossen ist, fahren wir mit der Befehlszeilenprozedur fort. Sie müssen die TAR-Datei mit dem folgenden Befehl extrahieren:

tar -xf [path_to_tor_browser_archive]

So sieht es auf dem Terminal aus.

Tar-Datei extrahieren

Jetzt können Sie den Tor-Browser mit dem folgenden Befehl starten:

./start-tor-browser.desktop

So würde es aussehen.

Starten Sie den Tor-Browser

Dies ist, was Sie sehen würden, wenn der Browser läuft. Meistens können Sie einfach auf die Verbinden Knopf und schon kann es losgehen. Falls Sie Hilfe bei der Konfiguration benötigen, hier sind die docs.

Mit Tor verbinden

✔ Vorteile:

Der Onion Router, auch bekannt als Tor-Projekt, ist ein kostenloses Open-Source-Programm, das anonyme Kommunikation im Internet ermöglicht. Tor bietet folgende Vorteile:

  • Es ist schwierig, den Ursprung des Datenverkehrs über das Tor-Netzwerk nachzuverfolgen. Sie können dies nutzen, um Ihre Online-Identität und Ihren Standort zu schützen und auf eingeschränkte Inhalte zuzugreifen.
  • Mithilfe von Verschlüsselung können Sie Tor verwenden, um Ihren Internetverkehr vor Abfangen und Hacken zu schützen.
  • TOR ist ein Open-Source-Programm, das jeder kostenlos ändern und verwenden kann. Regelmäßige Software-Updates beheben Sicherheitslücken und verbessern die Leistung.

✔ Nachteile:

Trotz der zahlreichen Vorteile des Tor-Projekts gibt es auch einige Nachteile:

  • Ein wesentlicher Nachteil des Tor-Netzwerks ist seine geringe Geschwindigkeit. Der Internetverkehr wird über mehrere Relays geleitet, was zu längeren Ladezeiten und langsameren Datenübertragungen führt.
  • Beispielsweise kann der Betrieb eines Relay-Knotens als Teil des Tor-Projekts eine technische Herausforderung darstellen und erfordert fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich Computernetzwerke.
  • Gelegentlich blockieren Websites den Zugriff vom Tor-Netzwerk aus Gründen wie etwa, dass kein anonymer Datenverkehr oder kein Standort in Ländern mit Beschränkungen zulässig ist.

Es versteht sich von selbst, dass ein VPN oder ein Proxy die besten Website-Entsperrer sind, um Verstöße gegen lokale Gesetze oder Website-Nutzungsbedingungen zu vermeiden. Es gibt jedoch einige Einschränkungen bei der Verwendung VPNs und Proxys. Beispielsweise können Proxys in einigen Ländern verboten sein und die Installation eines VPN kann sehr aufwändig sein. Es gibt auch Möglichkeiten, Websites ohne VPN oder Proxy zu entsperren.

Wie entsperrt man also Websites ohne VPN oder Proxy? Hier sind einige Möglichkeiten, um eingeschränkte Websites ohne VPN oder Proxy zu entsperren. VPN oder Proxy.

Probiere sie aus!

4. URL-Verkürzer

Auch wenn diese Methode nicht narrensicher ist, ist sie doch schnell und einfach und ermöglicht es, viele blockierte Websites zu umgehen.

Wenn Sie einen URL-Shortener verwenden, können Sie Ihren Browser dazu verleiten, zu glauben, es handele sich um eine ganz andere Website. Die verkürzte URL sperrt Sie zwar immer noch aus, wenn sie auf die ursprüngliche Website zurückleitet, aber es ist auf jeden Fall einen Versuch wert, wenn man den Aufwand und die Zeit bedenkt, die dafür erforderlich sind.
URL-Verkürzer wie Bitly und Replug helfen Ihnen, die Blockierung von Websites aufzuheben.

So können Sie mit einem URL-Shortener die Blockierung eingeschränkter Sites aufheben.

Gehen Sie zu Umstecken, Melden Sie sich kostenlos an und lassen Sie die URL sofort verkürzen.

URL-Verkürzer für den Zugriff auf blockierte Websites

Sie können Links auch in einem Rutsch in großen Mengen kürzen.

Massen-URL-Kürzung

✔ Vorteile:

Für den Zugriff auf blockierte Websites bieten URL-Verkürzer die folgenden Vorteile:

  • Über URL-Verkürzer können Sie auf gesperrte Webseiten zugreifen und die Zensur umgehen.
  • Wenn Ihr ISP oder die Regierung Ihre Online-Aktivitäten überwacht, können Sie Ihre Aktivitäten mit einem URL-Shortener verbergen.

✔ Nachteile:

Die Verwendung von URL-Verkürzern für den Zugriff auf blockierte Websites bringt mehrere Nachteile mit sich:

  • Sie können URL-Verkürzer verwenden, um bösartige Links und Phishing-Betrug zu maskieren.
  • Ein URL-Shortener kann manchmal Fehler verursachen, die zu defekten Links oder falschen Webseiten führen.

5. Verwenden Sie IP-Adressen

Domänennamen verschleiern IP-Adressen. Ihr Datenverkehr wird über die IP-Adresse an einen Server weitergeleitet. Mithilfe von DNS-Servern werden Domänennamen in IP-Adressen umgewandelt.

In diesem Fall können Sie die Site trotzdem aufrufen, wenn Sie die IP-Adresse kennen. Dieser Trick ist gut geeignet, um Internetbeschränkungen zu umgehen, da viele Netzwerke nur Domänennamen-URLs blockieren.

Angenommen, Sie möchten auf ebay.com von einem Land aus zugreifen, in dem der Zugriff möglicherweise gesperrt ist. Geben Sie Folgendes in das Linux-Terminal ein:

host ebay.com

So sieht es im Terminal aus.

IP-Adresse suchen

Sie erhalten eine Antwort mit einer oder mehreren IP-Adressen wie unten.

So finden Sie die IP-Adresse

Kopieren Sie eine beliebige IP-Adresse, fügen Sie sie in die Adressleiste ein, und schon kann es losgehen.

IP-Adresse in der Webadresse

Sie werden dann auf den Server umgeleitet, der wahrscheinlich kein SSL-Zertifikat besitzt. Die IP-Adresse wurde auf eBay.com umgeleitet.

Zugriff auf die Site mit der IP-Adresse

✔ Vorteile:

Im Folgenden sind einige Vorteile der Verwendung einer IP-Adresse für den Zugriff auf blockierte Websites aufgeführt:

  • Der direkte Zugriff auf eine Website über ihre IP-Adresse kann schneller und zuverlässiger sein als die Nutzung eines Drittanbieterdienstes.
  • DNS-Filter sperren häufig den Domänennamen einer Website. Die Umgehung dieser Einschränkung ist über die IP-Adresse der Website möglich.
  • Die IP-Adresse einer Website schützt Ihre Privatsphäre, da Ihr Provider den Domänennamen beim Zugriff darauf nicht sehen kann.

✔ Nachteile:

Der Zugriff auf gesperrte Webseiten über eine IP-Adresse bringt einige Nachteile mit sich.

  • Der Zugriff auf einige Websites kann aufgrund mehrerer IP-Adressen oder Content Delivery Networks schwierig sein.
  • Einige Websites sind nicht über die IP-Adresse erreichbar, insbesondere solche mit SSL-Verschlüsselung oder Login-Anforderungen.
  • Sie gefährden möglicherweise Ihre Online-Privatsphäre und -Sicherheit, wenn Sie über eine IP-Adresse auf blockierte Websites zugreifen.

6. DNS-Einstellungen ändern

ISPs können Websites und IP-Adressen mithilfe ihrer DNS-Adresse einschränken. Sie können dieses Problem umgehen, indem Sie einen öffentlichen DNS-Dienst verwenden. Bei einer Google-Suche werden immer die öffentlichen DNS-IP-Adressen von Google angezeigt.

Google hat kein DNS-Monopol. Diese öffentlichen DNS-Server bieten dank Cloudflare und OpenDNS hohe Sicherheit und Verschlüsselung in öffentlichen Netzwerken.

Machen wir das auf einem Ubuntu-PC. Drücken Sie zuerst die Home-Taste und suchen Sie in der ersten App nach Einstellungen, wie hier.

Dann würde es sich öffnen Einstellungen für Sie wie hier.

DNS-Einstellungen

Wenn Sie mit dem WLAN verbunden sind, klicken Sie auf das Wi-fi Registerkarte im Einstellungsmenü, um es zu öffnen, wenn es nicht geöffnet ist. Klicken Sie anschließend auf die Netzwerk-Proxy Schaltfläche ganz links.

Netzwerkproxy

Klicken Sie auf die Schaltfläche ganz links des Netzwerks, mit dem Sie verbunden sind. Das folgende Menü wird eingeblendet.

Klicken Sie dann auf das IPv4 Registerkarte, auf der dies angezeigt wird.

Registerkarte „IPv4“.

Folgen Sie nun den Schritten:

  1. Klicken Sie auf automatische Knopf daneben DNS damit es ausgeschaltet ist.
  2. Geben Sie den zu verwendenden DNS ein. 8.8.8.8,8.8.4.4
  3. Klicken Sie auf Übernehmen

Sie haben das System nun erfolgreich für den Betrieb auf den neuen DNS-Servern konfiguriert. War das nicht ganz einfach?

✔ Vorteile:

Einige seiner Vorteile sind wie folgt:

  • Sie können die Zensur umgehen, indem Sie Ihre DNS-Einstellungen ändern und auf blockierte Websites zugreifen.
  • Wenn Sie Ihre DNS-Einstellungen ändern, wird Ihre Website möglicherweise schneller geladen und es treten weniger Verbindungsfehler auf.
  • DNS-Anbieter können Sie vor Online-Bedrohungen wie Malware und Phishing schützen.

✔ Nachteile:

Das Ändern Ihrer DNS-Einstellungen kann auch einige Nachteile haben:

  • Manchmal können Sie Website-Sperren umgehen, indem Sie Ihre DNS-Einstellungen ändern. Dies funktioniert jedoch möglicherweise nicht, wenn die Sperre auf Netzwerkebene und nicht auf DNS-Ebene erfolgt.
  • Nicht vertrauenswürdige DNS-Anbieter protokollieren möglicherweise Ihre Online-Aktivitäten oder leiten Ihren Datenverkehr auf bösartige Websites um und gefährden so Ihre Online-Privatsphäre und -Sicherheit.
  • Für manche Benutzer kann das Ändern der DNS-Einstellungen schwierig sein, insbesondere für diejenigen, die mit dem Ändern von Einstellungen nicht vertraut sind.

7. RSS-Feeds

Sie können einen RSS-Feed entweder über einen Feedreader oder eine herkömmliche E-Mail-Adresse abonnieren. Mit einem RSS-Feed können Sie Inhalte anzeigen, ohne Zugriff auf die eigentliche Website zu haben (Updates, Blogbeiträge usw.). Dies ist ideal für Websites bei der Arbeit oder in der Schule, auf die Sie häufig zugreifen müssen, aber aufgrund einer dauerhaften Einschränkung nicht zugreifen können.

✔ Vorteile:

Für den Zugriff auf blockierte Websites bietet der RSS-Feed folgende Vorteile:

  • Über einen RSS-Feed können Sie auf die Inhalte einer blockierten Website zugreifen, ohne die Site direkt besuchen zu müssen. So können Sie Zensur oder Einschränkungen umgehen.
  • Mit RSS-Feeds können Sie Zeit sparen, indem Sie Überschriften und Zusammenfassungen von mehreren Websites erhalten, ohne jede Website einzeln besuchen zu müssen.
  • Abonnieren Sie einen RSS-Feed, der Ihren Inhaltspräferenzen entspricht, und erhalten Sie Updates zu Themen, die Sie interessieren.

✔ Nachteile:

RSS-Feeds haben auch einige Nachteile:

  • RSS-Feeds stellen möglicherweise nur Teilinhalte bereit, die möglicherweise nicht so umfassend sind wie die gesamte Site.
  • Kommentare und die Möglichkeit zum Teilen in sozialen Netzwerken sind in RSS-Feeds möglicherweise nicht so verfügbar wie auf der gesamten Website.
  • Inhaltsanbieter pflegen oder aktualisieren ihre RSS-Feeds möglicherweise nicht immer, daher sind RSS-Feeds nicht immer zuverlässig.

8. Verwenden Sie mobile Datenverbindungen

Wenn gar nichts mehr funktioniert, kann eine mobile Datenverbindung ein praktischer Website-Entsperrer sein. Wenn Ihr Mobilfunkanbieter die Website nicht blockiert hat, ist Ihre mobile Datenverbindung die einfachste Möglichkeit, die Sperre zu umgehen. Nebenbei bemerkt ist der Datenverbrauch bei intensiver Internetnutzung möglicherweise nicht ideal, da er sich schnell summiert.

✔ Vorteile:

  • Umgehen Sie schnell alle Website-Einschränkungen und greifen Sie problemlos auf Inhalte im Internet zu, wenn bei Ihrem ISP oder an Ihrem physischen Standort Beschränkungen bestehen.
  • Öffentliche WLAN-Hotspots sind in der Regel überfüllt und langsamer als mobile Daten. Die Nutzung mobiler Daten bedeutet lediglich, dass Sie im Internet surfen und Inhalte ohne Pufferung oder Verzögerung streamen können.
  • Die Verwendung einer mobilen Datenverbindung kann lebensrettend sein, wenn Sie auf Reisen oder in einer abgelegenen Gegend mit eingeschränktem Internetzugang sind, da diese grundsätzlich überall verfügbar ist.

✔ Nachteile:

  • Wenn Sie eine mobile Datenverbindung für datenintensive Websites oder zum Streamen von Videos verwenden, kann Ihr Datenvolumen schnell aufgebraucht sein.
  • Schwache Trägersignale können, je nach Standort, die Ursache für langsame Surf- oder Streaming-Geschwindigkeiten sein.
  • Sie müssen sich der potenziellen Sicherheitsrisiken bewusst sein, die bei der Nutzung mobiler Daten auf einem gemeinsam genutzten öffentlichen Computer oder auf dem Telefon einer anderen Person auftreten können. Möglicherweise sind dort Malware oder Keylogger installiert, die Ihre Anmeldeinformationen oder andere vertrauliche Daten ausspionieren.

9. Probieren Sie verschiedene Browser aus

Manchmal haben Sie Probleme damit, dass der Standardbrowser die gewünschte Website lädt. Es wäre gut, wenn Sie einen anderen Browser ausprobieren, um zu sehen, ob es funktioniert. 65 % Surfer im Internet sind Chrome-Benutzer.

Nutzung der Browsersuche 2023

Jeder Browser stellt eine Verbindung zum Internet auf unterschiedliche Weise her und einige können Website-Sperren effektiver umgehen als andere.

Wenn Sie beispielsweise Facebook laden und es in Chrome nicht wie unten geladen wird.

Facebook-Zugriff auf Chrome blockiert

Versuchen Sie dasselbe mit Firefox oder Edge und Sie werden überrascht sein, wie wunderbar dieser Trick funktioniert.

Facebook-Anmeldeseite

Bei Browsern wie Firefox oder Brave stehen die Benutzer an erster Stelle und sie bieten Datenschutz und integrierte Funktionen wie einen Werbe- und Tracker-Blocker.

Wenn Sie also das nächste Mal Probleme beim Zugriff auf eine Website haben und etwas Privatsphäre benötigen, wechseln Sie einfach zu einem anderen Browser. Vielleicht klappt es ja gleich!

✔ Vorteile:

  • Sie können über einen anderen Browser als Ihren Standardbrowser auf eine eingeschränkte Website zugreifen.
  • Es ist die schnellste und einfachste Lösung, die weder die Installation einer professionellen Software noch technische Kenntnisse erfordert.
  • Verschiedene Sicherheitsfunktionen und Einstellungen verschiedener Browser sind hilfreich, um die Website-Blockierung zu umgehen

✔ Nachteile:

  • Wenn der Zugriff auf die Website in Ihrem Netzwerk eingeschränkt wurde, wäre es sinnlos, den Browser zu wechseln
  • Einige Browser schränken möglicherweise den Zugriff von bestimmten Browsern aus ein und so funktioniert es
  • Ihre Privatsphäre und Sicherheit können gefährdet sein, wenn Sie einen Browser verwenden, der nicht das gleiche Sicherheitsniveau bietet wie Ihr Standardbrowser.

10. Verwenden Sie Google Translate

Es mag Sie überraschen, aber Google Translate kann Ihnen bei eingeschränktem Zugriff auf Websites helfen. So geht’s:

  1. Gehen Sie zur Google Translate-Website oder öffnen Sie die App auf Ihrem Telefon

  2. Geben Sie den Namen der URL, auf die Sie zugreifen möchten, in das Textfeld ein

  3. Wählen Sie eine andere Sprache als die Sprache der Website, in die übersetzt werden soll.

  4. Klicken Sie auf den übersetzten Link, um über die Server von Google auf die Website zu gelangen und Ihre IP-Adresse zu verbergen.

Google translate

Dieser Vorgang funktioniert wirklich gut, da Google Translate als Proxy fungiert, um Websites für Ihren gesamten Datenverkehr freizugeben und so Ihre IP-Adresse und Ihren Standort zu schützen. Die Website erhält die Serverstandorte von Google und nicht die Ihres Geräts, sodass Sie die eingeschränkten Inhalte problemlos anzeigen können.

✔ Vorteile:

  • Mit Google Translate können Sie Website-Sperren umgehen, da es als Proxy zwischen Ihnen und dem Internet fungiert und den Inhalt über seine Server übersetzt.
  • Dies ist der einfachste Weg, auf eingeschränkte Inhalte zuzugreifen, ohne über technische Kenntnisse zu verfügen.
  • Google Translate kann auf jedem Ihrer Geräte mit Internetverbindung verwendet werden.
  • Sie können es weltweit einfach über die Internetverbindung nutzen.
  • Super nützlich für die Übersetzung von Websites in mehrere Sprachen und hilft Ihnen so, auf Inhalte zuzugreifen, die sonst nicht zugänglich wären

✔ Nachteile:

  • Google Translate fungiert nicht als dedizierter Website-Entsperrer und funktioniert daher möglicherweise nicht immer wie vorgesehen, insbesondere wenn Websites diese Art von Datenverkehr erkennen und blockieren.
  • Ihre Inhalte können bei der Übersetzung verloren gehen und die Qualität ist möglicherweise nicht so gut wie bei einem professionellen Übersetzer.
  • Sie müssen dabei vorsichtig sein, da Ihre Handlungen möglicherweise gegen die örtlichen Gesetze oder die Nutzungsbedingungen der Website verstoßen.
  • Keine sichere Art des Surfens, da Ihre Daten immer noch ausspioniert werden können.
  • Durch einen zusätzlichen, zeitintensiven Übersetzungsprozess der Website kann Ihr Erlebnis beeinträchtigt werden.

11. Dynamische IP

Eine dynamische IP-Adresse ändert sich im Gegensatz zu einer statischen IP-Adresse jedes Mal, wenn Sie sich mit dem Internet verbinden oder nach einer bestimmten Zeit. Das bedeutet, dass Sie, wenn Ihre IP-Adresse gesperrt wurde, nach einer Weile einfach eine neue bekommen und wieder arbeiten können.

✔ Vorteile:

  • Ständig wechselnde IP-Adressen sorgen dafür, dass IP-Sperren kaum oder gar nicht betroffen sind
  • Sie erscheinen immer als neuer Besucher der Website, die Sie verfolgt
  • Der einfachste Weg, eine Website freizuschalten, da Sie weder technische Kenntnisse noch Hardware benötigen. In den meisten Fällen erledigt das Ihr ISP.
  • ISPs können Ihnen möglicherweise mit zusätzlichen Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen weiterhelfen, die beim Entsperren von Websites hilfreich sind.
  • Dynamische IPs können problemlos in verschiedenen Browsern verwendet werden.

✔ Nachteile:

  • Da Ihnen Ihr ISP eine dynamische IP-Adresse zuweist, kann es schwierig sein, auf eine Website zuzugreifen, wenn diese blockiert ist.
  • Einige Websites verfolgen möglicherweise IPs desselben Internetdienstanbieters und blockieren sie daher alle.
  • In manchen Fällen stellen Sie möglicherweise fest, dass Websites Cookies und Benutzeragenten verfolgen. Um die Blockierung dieser Websites aufzuheben, müssen Sie zusätzliche Schritte unternehmen.
  • In einigen Ländern drohen Ihnen möglicherweise rechtliche Schritte, da der Zugriff auf gesperrte Websites mit dynamischen IP-Adressen möglicherweise gegen die dort geltenden Gesetze und Vorschriften verstößt.

12. HTML-zu-PDF-Konverter

Die Konvertierung des HTML Ihrer Website in PDF kann eine narrensichere Methode sein, um auf blockierte Inhalte zuzugreifen. Dies funktioniert so, dass die Website auf einem Server eines Drittanbieters geladen wird, der irgendwo im Ausland gehostet wird. Anschließend wird das HTML in PDF konvertiert und steht Ihnen dann zum Herunterladen und Anzeigen zur Verfügung. Erwägen Sie die Verwendung eines Online-Konverter das Ihre HTMLs in PDF konvertieren kann.

✔ Vorteile:

  • Mit einem HTML-zu-PDF-Konverter können Sie jede Website ganz einfach entsperren.
  • Ein einfacher Ansatz zum Entsperren jeder Website.
  • In PDF konvertierte Websites können gespeichert und jederzeit angezeigt werden.

✔ Nachteile:

  • Mit dem Inhalt ist möglicherweise keine Interaktion möglich. Videos oder Bilder sind möglicherweise nicht sichtbar oder funktionsfähig.
  • Einige Websites verschieben oder verbergen möglicherweise Inhalte, wenn sie einen aktiven HTML-zu-PDF-Konverter erkennen.
  • Formatierung und Qualität stimmen möglicherweise nicht mit der tatsächlichen Website überein.
  • Sie könnten Ihre Privatsphäre und Sicherheit in Echtzeit gefährden, indem Sie einige der unbekannten Konverter verwenden

13. HTTPS auf HTTP umstellen

Auf einige Websites können Sie zugreifen, indem Sie in der URL einfach von HTTPS auf HTTP umstellen.

HTTPS ist möglicherweise von Ihrem ISP oder in Ihrem Land durch Domänen-, Port- oder IP-Adressfilterung blockiert, blockiert den HTTP-Verkehr jedoch möglicherweise nicht.

Diese Methode wird nicht empfohlen, da das HTTP-Protokoll keine sichere Verbindung darstellt und verschiedene Sicherheitslücken aufweisen kann. HTTP vs. HTTPS-Proxys unterliegen einigen Einschränkungen und Sicherheitsabweichungen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, eine Site zu besuchen, die das https-Protokoll verwendet.

✔ Vorteile:

  • Auf ISP-, netzwerk- oder länderbeschränkte Websites kann manchmal durch eine einfache Umstellung von HTTPS auf HTTP zugegriffen werden.
  • Eine Lösung, die keine großen technischen Kenntnisse erfordert, sondern lediglich ein einfaches Know-how der Dinge.
  • Auf einigen Websites ist aufgrund der Nicht-HTTPS-Nutzung möglicherweise sogar ein schnelleres Surfen möglich.

✔ Nachteile:

  • Sie laufen immer Gefahr, dass Ihre wertvolle Privatsphäre und Sicherheit durch Hacker gefährdet wird, die auf der Suche nach unverschlüsseltem HTTP-Datenverkehr sind.
  • Für einige Websites ist möglicherweise keine HTTP-Version verfügbar. Dies könnte also ein negativer Punkt sein.
  • Wenn Ihre IP-Adresse gesperrt wurde, bedeutet das, dass die Website sie in ihrer Datenbank hat und es höchstwahrscheinlich keine gute Idee wäre, auf HTTP umzusteigen.

14. Caches und Website-Archive

Wenn Sie die Website zuvor aufgerufen haben und sie nun nicht wie üblich geladen wird, können Sie zu Google gehen und danach suchen. Wenn die Suchergebnisse geladen sind, müssen Sie auf die drei vertikalen Punkte klicken.

Drei vertikale Punkte

Wenn Sie auf die drei vertikalen Punkte klicken, wird das Dialogfeld wie unten gezeigt geöffnet und ein Im Cache gespeichert Knopf, wenn Sie Glück haben.

Zwischengespeicherte URL

Klicken Sie dann auf Im Cache gespeichert um eine zwischengespeicherte Version der Website zu öffnen, auf die Sie zugreifen möchten.

Zugriff auf Website mit Cache

Für Webarchive im Internet, Archiv.org das über eine Wayback-Maschine verfügt, um 801 Milliarden Seiten aus dem Internet nach und nach als Schnappschüsse zu speichern. Geben Sie einfach die URL einer Website in die Suchleiste ein und dann wird ein Kalender angezeigt, in dem der Screenshot aufgenommen wurde.

✔ Vorteile:

  • Cache und Archive helfen Ihnen, die Blockierung kürzlich blockierter Inhalte aufzuheben.
  • Beide sind hilfreich beim Zugriff auf ältere Versionen der Websites, auf die Sie zugreifen möchten.
  • Caches oder Archive können möglicherweise schneller geladen werden, da der Inhalt bereits auf Ihrem Gerät gespeichert ist und nicht vom Webserver geladen wird.

✔ Nachteile:

  • Sowohl zwischengespeicherte als auch archivierte Websites funktionieren, wenn sie ursprünglich zwischengespeichert oder archiviert wurden. Einige Websites verfügen über Mechanismen gegen Zwischenspeichern und Archivieren.
  • Nicht die beste Möglichkeit, um Zugriff auf aktualisierte Inhalte einer Website zu erhalten. Diese können veraltet, nicht funktionsfähig oder – noch schlimmer – nur teilweise vorhanden sein.
  • Manchmal ist der Zugriff auf Caches oder Archive bestimmter Websites möglicherweise illegal oder verstößt gegen die Richtlinien.

15. Kontaktieren Sie die Website-Administratoren

Wenn die Website irgendwo auf der Welt funktioniert und Sie meinen, dass der Zugriff in Ihrem Land ungeachtet der örtlichen Gesetze und Vorschriften völlig problemlos möglich ist, können Sie versuchen, den Website-Administrator zu kontaktieren. Auch wenn die Website eine IP-spezifische Sperre für Ihren Standort verhängt hat, um Bandbreite zu sparen, ist es immer eine gute Entscheidung, zuerst den Administrator zu kontaktieren.

Durch Kontaktaufnahme mit Website-Administratoren erhält man zwar keinen sofortigen Zugriff auf eingeschränkte Inhalte, aber man kann damit legal und ohne Softwarehilfe auf eine Website zugreifen.

Wenn Sie sich entschieden haben, den Administrator zu kontaktieren, finden Sie hier einige Hinweise, um Ihre Chancen auf eine positive Antwort zu erhöhen:

  • Der Administrator ist nicht verpflichtet, Ihren Zugang freizugeben. Seien Sie in Ihren Nachrichten stets höflich und respektvoll.
  • Sagen Sie ihnen, was Sie tun müssen und warum dieser Zugriff für das, was Sie tun möchten, von Bedeutung ist
  • Senden Sie ihnen Beweise wie einen Screenshot der Fehlermeldungen oder vielleicht eine Dokumentation in Ihrer Anfrage, um Ihr Anliegen zu unterstützen und zu zeigen, dass sie sicher sind, dass Sie nicht auf etwas Illegales zugreifen
  • Lassen Sie sie wissen, dass Sie bereit sind, alle Vorschriften oder Nutzungsbedingungen einzuhalten, die ursprünglich zu der Sperre geführt haben könnten.
  • Wenn der Website-Administrator nicht auf Ihre Anfragen antwortet, versuchen Sie, ihn über Foren oder soziale Medien zu erreichen.
  • Wenn Sie auf der Website keine Kontaktinformationen finden, suchen Sie nach WHOIS-Domänensuche
WHOIS-Suchtool

✔ Vorteile:

  • Der Versuch, den Administrator zu kontaktieren, kann ein effektiver Weg sein, um Zugriff auf eine Website zu erhalten. Wenn der Zugriff auf die Website aufgrund eines Fehlers oder einer Fehleinschätzung eingeschränkt ist, kann sie schnell und einfach entsperrt werden.
  • Versuchen Sie, die Kontaktinformationen des Webadministrators auf der Website selbst zu finden. Suchen Sie nach einer E-Mail-Adresse oder einem Kontaktformular
  • Wenn Sie den Administrator kontaktieren, erklären Sie ihm höflich, warum Sie die Sperre aufheben möchten und ob bei der Sperrung ein Fehler aufgetreten ist. Stellen Sie sicher, dass Sie Beweise zur Untermauerung Ihrer Ansprüche vorlegen.

✔ Nachteile:

  • Es ist nicht immer möglich, Kontakt mit den Websiteadministratoren aufzunehmen.
  • Darüber hinaus ist der Administrator möglicherweise auch hilflos, wenn der Zugriff auf die Website aus rechtlichen oder sicherheitstechnischen Gründen eingeschränkt ist.
  • Außerdem wäre es sehr schwierig oder unmöglich, einen Administrator zu kontaktieren, da dessen Nummer möglicherweise nicht auf seiner Website angegeben ist.
  • Vergessen Sie nicht, dass Ihre Website, auch wenn sie nicht mehr gesperrt ist, in Zukunft erneut gesperrt werden kann. Am besten haben Sie alternative Zugriffspläne für die Inhalte, auf die Sie Zugriff benötigen.

So surfen Sie in der Schule, bei der Arbeit oder zu Hause auf gesperrten Websites.

Sowohl Firewalls als auch Chrome können den Zugriff auf eingeschränkte Websites erschweren. Um die Einschränkungen in der Schule, bei der Arbeit oder zu Hause zu umgehen, können Sie diese Methoden ausprobieren:

Firewall

  • Verwenden Sie ein VPN

Ein verschlüsseltes virtuelles privates Netzwerk (VPN) ermöglicht es Ihnen, Firewall-Einschränkungen zu umgehen und auf die blockierte Website zuzugreifen, indem Ihre IP-Adresse maskiert wird. Wählen Sie einen VPN-Anbieter, dem Sie vertrauen können, um Ihre Privatsphäre und Sicherheit zu gewährleisten.

  • Verwenden Sie einen Proxyserver

Sie können auf gesperrte Websites zugreifen mit Proxies die Ihren Internetverkehr über einen anderen Server umleitet. Es ist auch möglich, dass die Firewall Proxyserver blockiert.

  • Verwenden Sie einen anderen Browser

Eine Firewall kann bestimmte Browser blockieren, andere jedoch nicht. Wenn Sie Probleme beim Zugriff auf die Website haben, versuchen Sie es mit Chrome oder Edge.

Chrome

  • Löschen Sie Ihren Browser-Cache und Cookies

Cookies und Cache können dazu führen, dass die Website blockiert wird. Die Website kann möglicherweise zugänglich sein, wenn Sie den Cache und die Cookies Ihres Browsers löschen.

  • Deaktivieren Sie Erweiterungen

Umfangreiche Chrome-Erweiterungen können den Zugriff auf Websites verlangsamen. Sie können auf die Website zugreifen, wenn Sie Erweiterungen deaktivieren.

  • Überprüfen Sie Ihre Antivirus-Software

Möglicherweise wird die Site durch ein Antivirenprogramm blockiert. Überprüfen Sie, ob Sie auf die Website zugreifen können, indem Sie Ihr Antivirenprogramm vorübergehend deaktivieren.

  • Nutzen Sie URL-Verkürzer

Durch das Kürzen einer blockierten URL können Filter umgangen werden, die auf den ursprünglichen Link abzielen.

Warum werden Websites blockiert?

Einer der Gründe, warum Websites gesperrt werden, ist Ihre IP-Adresse, die der Zielwebsite Ihren physischen Standort verraten kann. Einige Websites verwenden sie, um bestimmte Inhalte für Personen herauszufiltern oder den Zugriff sogar ganz zu blockieren. Ein weiterer Grund können die gesetzlichen Beschränkungen für den Zugriff auf bestimmte Inhalte in einigen Ländern sein.

Wer denkt, dass ein VPN oder Proxy zum Entsperren von Websites nichts für ihn ist, hat noch andere Möglichkeiten zum Ausprobieren. Browser verfügen über integrierte Werbe- und Tracker-Blocker, die auch die Beschränkungen der Websites, auf die Sie zugreifen möchten, blockieren können. Sie können auch eine Google-Suche durchführen, um schnell herauszufinden, wie Sie Websites entsperren können, um dies nach Ihren Wünschen zu tun.

Für die Sperrung von Websites kann es mehrere Gründe geben.

  • Geo-blocking

Erstens beschränken viele Dienste den Zugriff auf ihre Inhalte in bestimmten Ländern durch Geoblocking. Ein gängiges Beispiel für dieses Problem ist der Katalog von Netflix. Hulu beispielsweise ist außerhalb der USA nicht verfügbar. Dies gilt auch für Social-Media-Videos (z. B. Sportclips), Nachrichtenartikel und vollständige Dienste.

  • Regierungszensur

Ein zweiter Grund ist, dass Regierungen Websites für ihre Zwecke blockieren. Zu den bekanntesten Sperren sozialer Medien gehört Twitter in China, aber die Türkei blockierte 2016 den Zugang zu sozialen Medien, um Proteste niederzuschlagen, und Sri Lanka blockierte nach den Terroranschlägen im April 2019 den Zugang zu Facebook.

  • IP-Blockierung

Einige Websites erkennen und blockieren bestimmte IP-Adressen, die nicht zum Zugriff auf blockierte Inhalte berechtigt sind. Die IP-Adresse ist Ihre eindeutige Identifikationsmethode für Ihr Gerät, das eine Verbindung zum Internet herstellt und Sie auch physisch auf der Welt lokalisiert. Auf diese Weise filtern Websites Ihren Datenverkehr heraus.

  • Parental Control

Ein weiterer häufiger Grund für die Sperrung von Websites ist die Kindersicherung. Eltern können Filtersoftware verwenden, um den Zugriff ihrer Kinder auf altersunangemessene Inhalte zu beschränken oder die Internetnutzung zu bestimmten Tageszeiten einzuschränken.

  • Internetbeschränkungen für Mitarbeiter

Der fünfte Grund ist, dass Arbeitgeber oft bestimmte Websites in ihren internen Netzwerken blockieren. Der Zweck besteht darin, ihnen die Zeit zu ersparen, die sie damit verbringen, Ihren Facebook-Status zu überprüfen.

  • Rechtliche Beschränkungen

Und nicht zuletzt haben einige Länder seltsame Gesetze, die bestimmte Arten von Material einschränken. Die Kampagne Deutschlands gegen YouTube ist ein bemerkenswertes Beispiel dafür.

Wie entsperre ich eine Website in Chrome ohne VPN?

Sind Sie es leid, dass bei Chrome Website-Blockaden auftreten? Keine Angst, es gibt Möglichkeiten, ohne VPN auf die gewünschte Website zuzugreifen. Befolgen Sie diese einfachen Schritte:

  • Öffnen Sie die Chrome-App
  • Klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke und wählen Sie „Einstellungen“.
  • Navigieren Sie dann zu „Datenschutz und Sicherheit“ und wählen Sie „Site-Einstellungen“ aus.

Entsperren Sie abschließend die gewünschte Website. Wenn diese Methode nicht funktioniert, können Sie einen Website-Entsperrer oder einen Proxy verwenden, um Websites zu entsperren. Mit diesen Tricks können Sie ohne Einschränkungen im Internet surfen.

Es hängt wirklich davon ab, wo Sie sich befinden. In den meisten Ländern ist die Verwendung eines VPN oder Webproxys zum Entsperren von Websites legal. Russland und China verbieten die Verwendung von VPNs und Proxys, im Westen ist dies jedoch legal.

Sie müssen die Gesetze Ihrer örtlichen Behörden und die Nutzungsbedingungen der Website kennen. Wenn Sie Chrome verwenden, können Sie einige andere Möglichkeiten ausprobieren, um den Zugriff auf Websites zu beschränken, z. B. einen Website-Unblocker oder einen Webproxy. Stellen Sie einfach sicher, dass das von Ihnen verwendete Tool branchenweit verwendet wird.

Einpacken

Ich verstehe, Sie möchten weder ein VPN noch einen Webproxy verwenden.

Sicher!

Wir haben Möglichkeiten beschrieben, Websites einfach ohne sie zu entsperren. Schließlich liegt es an Ihnen, die Websites zu entsperren, auf die Sie zugreifen möchten. Denken Sie daran, sich an die gesetzlichen Grenzen zu halten, und gehen Sie mit der gebotenen Sorgfalt vor.

Ihre lokalen Behörden und ISPs haben den Zugriff auf bestimmte Websites eingeschränkt, es gibt jedoch mehrere Methoden, um uneingeschränkten Zugriff darauf zu erhalten.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie auf blockierte Websites zugreifen können, verwenden Sie Crawlbases Smart Proxy. Durch die Kombination von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen ist das Smart Proxy vermeidet CAPTCHAs und blockiert effektiver als ein normaler Proxy. Sie können sich mit einem einzigen Knoten unzählige Male mit einem Proxy-Netzwerk verbinden. Am vorteilhaftesten ist die Verwendung eines Proxy-Scraper weil Sie damit anonym bleiben und auf mehr Websites zugreifen können, ohne gesperrt zu werden, als dies bei einem einzelnen Proxy der Fall wäre.

Das Entsperren von Websites erfordert Vorsicht und die Einhaltung etablierter Richtlinien. Beachten Sie, dass das Umgehen von Beschränkungen möglicherweise gegen Netzwerk- oder Organisationsrichtlinien verstößt und Sie rechtlichen oder Sicherheitsrisiken aussetzt. Es gibt keine Universallösung zum Entsperren von Websites. Sie müssen daher möglicherweise einige ausprobieren, bis Sie eine finden, die für Ihre Situation geeignet ist.