Daten sind für Wettbewerbsanalysen, Marktforschung und Geschäftsautomatisierung unverzichtbar geworden. Web Scraping – die automatisierte Datenextraktion von Websites – hat sich als wichtiges Tool für Unternehmen, Forscher und Entwickler erwiesen, die wertvolle Erkenntnisse gewinnen möchten. Da immer mehr Unternehmen auf Web Scraping setzen, um ihren Vorsprung zu sichern, verändern sich auch die damit verbundenen Herausforderungen. Websites erkennen Bots immer besser und implementieren strengere Anti-Scraping-Maßnahmen wie CAPTCHAs, IP-Blockierung und Ratenbegrenzung.

Hier kommen Proxys ins Spiel. Proxies dienen als Vermittler zwischen Web Scrapern und Zielwebsites, verbergen echte IP-Adressen, verteilen Anfragen auf verschiedene Standorte und gewährleisten eine nahtlose Datenerfassung. Ohne einen zuverlässigen Proxy besteht die Gefahr, dass Scraper blockiert werden, was die Datenerfassung beeinträchtigen und zu ungenauen oder unvollständigen Datensätzen führen kann.

Dieser Leitfaden befasst sich mit den besten Proxys für Web Scraping im Jahr 2025 und beschreibt ihre Vorteile, Hauptfunktionen und Tipps zur Auswahl des richtigen Proxys für Ihre spezifischen Scraping-Anforderungen.

Was macht einen guten Proxy für Web Scraping aus?

Die Effektivität eines Proxys hängt von mehreren wesentlichen Faktoren ab, die seine Fähigkeit beeinflussen, Beschränkungen zu umgehen, Effizienz zu gewährleisten und einen reibungslosen Zugriff auf die gewünschten Websites zu ermöglichen. Hier sind einige Überlegungen, die Sie bei der Auswahl eines Proxys für Web Scraping im Jahr 2025 berücksichtigen sollten:

1. Anonymität und Sicherheit

Websites verfolgen kontinuierlich eingehenden Datenverkehr, um verdächtige Aktivitäten, wie beispielsweise zahlreiche Anfragen von einer einzigen IP-Adresse, zu erkennen und zu verhindern. Ein zuverlässiger Proxy bietet Anonymität, indem er die Identität des Scrapers verbirgt und die IP-Adresse häufig ändert, um einer Erkennung zu entgehen. Residential und Mobile Proxies bieten das höchste Maß an Anonymität, da sie die tatsächlichen IP-Adressen der Nutzer verwenden. Dadurch ist es für Websites schwieriger, diese zu identifizieren und zu blockieren.

2. Geschwindigkeit und Leistung

Um große Datenmengen effektiv zu scrapen, ist die Verwendung von Hochgeschwindigkeits-Proxys unerlässlich, um Verlangsamungen und Anfrage-Timeouts zu vermeiden. Datacenter-Proxys sind für ihre Geschwindigkeit bekannt und eignen sich daher ideal für Aufgaben, die schnelle Reaktionen erfordern. Für umfangreiche Scraping-Projekte, die Diskretion erfordern, bieten Residential- oder ISP-Proxys jedoch eine gute Mischung aus Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit.

3. IP-Rotation und Poolgröße

Ein zuverlässiger Proxy-Anbieter sollte eine automatische IP-Rotation anbieten, um Sperren zu vermeiden und Anfragen über ein breites IP-Spektrum zu verteilen. Je umfangreicher das Proxy-Netzwerk, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, Sperren zu vermeiden. Darüber hinaus bieten einige Anbieter sitzungsbasierte Proxys an, die die gleiche IP für eine bestimmte Zeit behalten, um der Erkennung durch Websites, die Benutzersitzungen überwachen, zu entgehen.

4. Geolokalisierungsoptionen

Bestimmte Web-Scraping-Aufgaben erfordern die Verwendung von Proxys mit standortspezifischen IP-Adressen, um auf regional beschränkte Inhalte zuzugreifen, darunter E-Commerce-Preise, Reisetarife und lokalisierte Suchmaschinenergebnisse. Ein zuverlässiger Proxy-Dienst bietet eine große Auswahl an IPs aus verschiedenen Ländern und Städten, sodass Scraper präzise und standortspezifische Daten erfassen können.

5. Preisgestaltung und Skalierbarkeit

Der ideale Proxy bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und Leistung. Datacenter-Proxys sind in der Regel am günstigsten, während Residential- und Mobile-Proxys aufgrund ihrer Legitimität und höheren Erfolgsquoten teurer sind. Ein einfaches Proxy-Paket mag für kleinere Projekte ausreichen, für umfangreiche Scraping-Aufgaben ist jedoch eine skalierbare Lösung mit flexiblen Preisoptionen unerlässlich.

Arten von Proxys für Web Scraping

Die Wahl des richtigen Proxy-Typs ist entscheidend für die Optimierung Ihres Web-Scraping-Ansatzes. Verschiedene Proxys erfüllen unterschiedliche Aufgaben, und die optimale Wahl hängt von Faktoren wie der Sicherheit der Zielwebsite, dem erforderlichen Scraping-Volumen und Ihrem Budget ab. In den folgenden Abschnitten untersuchen wir die vier wichtigsten Proxy-Typen, die 2025 für Web-Scraping verwendet werden.

1. Datencenter-Proxies

Datacenter-Proxys sind eine beliebte und kostengünstige Option für Web Scraping. Sie werden von Cloud-Servern statt von echten Nutzern bezogen und bieten schnelle Verbindungen, die sich ideal für umfangreiche Datenerfassung eignen. Da sie jedoch nicht mit tatsächlichen Heim- oder Mobilgeräten verknüpft sind, können sie leichter identifiziert und blockiert werden, insbesondere auf Websites mit strengen Anti-Scraping-Protokollen.

Vorteile:

  • Hohe Geschwindigkeit und geringe Latenz
  • Kostengünstig im Vergleich zu anderen Proxys
  • Am besten zum Scrapen weniger sicherer Websites

Nachteile:

  • Leicht zu erkennen und zu blockieren durch fortschrittliche Anti-Bot-Systeme
  • Mangelnde Geodiversität im Vergleich zu Residential Proxies

2. Wohnimmobilien

Residential Proxies verwenden IP-Adressen, die von Internetdienstanbietern (ISPs) tatsächlichen Nutzern zugewiesen werden. Dadurch wirken sie wie legitime Nutzer und nicht wie Bots, was das Risiko einer Erkennung und Sperrung verringert. Diese Proxies eignen sich besonders zum Scraping sensibler Websites mit strengen Anti-Bot-Maßnahmen, sind aber tendenziell teurer.

Vorteile:

  • Für Websites schwer zu erkennen und zu blockieren
  • Ideal zum Scraping dynamischer und geografisch eingeschränkter Inhalte
  • Geeignet für Großoperationen mit hohen Erfolgsraten

Nachteile:

  • Teurer als Rechenzentrums-Proxys
  • Langsamer als Rechenzentrums-Proxys aufgrund von Real-User-Routing

3. ISP-Proxys (Static Residential)

ISP-Proxys, oft auch als statische Residential-Proxys bezeichnet, vereinen die Vorteile von Datacenter- und Residential-Proxys. Sie bieten die schnelle Leistung von Datacenter-Proxys und gleichzeitig das authentische Erscheinungsbild von Residential-Proxys. Das macht sie zu einer zuverlässigen Option für konsistentes und diskretes Web Scraping. Diese Proxys eignen sich besonders für Situationen, in denen fortlaufende Sitzungen erforderlich sind, wie z. B. die Anmeldung bei Konten oder das Scraping von Websites, die die Benutzeraktivität über einen längeren Zeitraum überwachen.

Vorteile:

  • Vereint Geschwindigkeit und Legitimität
  • Stabile Verbindungen mit erweiterter Sitzungsunterstützung
  • Im Vergleich zu Rechenzentrums-Proxys ist die Wahrscheinlichkeit einer Markierung geringer

Nachteile:

  • Teurer als Rechenzentrums-Proxys
  • Nicht so anonym wie rotierende Residential Proxies

4. Mobile Proxys

Mobile Proxys funktionieren in 3G-, 4G- und 5G-Netzen und sind daher die anonymste verfügbare Proxy-Art. Websites können mobile IP-Adressen nur schwer identifizieren und blockieren, da Tausende von echten Nutzern diese gemeinsam nutzen. Diese Proxys eignen sich ideal zum Scraping von Social-Media-Seiten, Werbenetzwerken und mobilfunkzentrierten Websites. Aufgrund ihres hohen Preises sind sie jedoch für umfangreiches Scraping, sofern es nicht unbedingt erforderlich ist, ungeeignet.

Vorteile:

  • Extrem schwer zu erkennen und zu blockieren
  • Am besten zum Scraping von sozialen Medien und mobilen Apps geeignet
  • Ideal zum Umgehen der strengsten Anti-Bot-Abwehr

Nachteile:

  • Teuer im Vergleich zu anderen Proxy-Typen
  • Langsamer als Rechenzentrums-Proxys aufgrund des mobilen Netzwerk-Routings

Scraping-Lösungen mit integrierten Proxys

Die Auswahl des richtigen Proxys ist für Web Scraping unerlässlich. Viele Tools und Dienste verfügen jedoch über eine integrierte Proxy-Verwaltung. Diese Funktion erspart Ihnen die manuelle Proxy-Konfiguration. Solche Lösungen optimieren den Scraping-Prozess und eignen sich daher ideal für Nutzer, die eine mühelose Datenextraktion ohne die Komplikationen von IP-Rotation, Sperren oder komplizierten Setups bevorzugen.

1. Scraper mit optionalen Proxys

Einige Web-Scraping-Tools ermöglichen die Einbindung optionaler Proxys, sodass Nutzer wählen können, ob sie einen Proxy verwenden oder direkt scrapen möchten. Diese Funktion ist vorteilhaft für diejenigen, die weniger geschützte Websites ansprechen oder ihre Proxy-Pools verwalten. Bekannte Python-Bibliotheken wie Scrapy und Selenium unterstützen die Proxy-Integration, sodass Entwickler ihren Scraping-Ansatz an das Sicherheitsniveau der Zielwebsite anpassen können.

2. Fertige Proxy-Scraper

Einige Web Scraper sind mit vorkonfigurierten Proxys ausgestattet und eignen sich daher ideal für Nutzer, die eine unkomplizierte Plug-and-Play-Lösung suchen. Diese Tools verwalten automatisch die IP-Rotation, lösen CAPTCHAs und umgehen Anti-Bot-Maßnahmen, wodurch der Bedarf an technischem Know-how minimiert wird. Dienste wie ScraperAPI und Smart Proxy von Crawlbase bieten integriertes Proxy-Management und gewährleisten so nahtloses und unterbrechungsfreies Scraping.

3. Scraper-APIs

Für groß angelegte Scraping-Projekte bieten Scraper-APIs eine leistungsstarke Lösung, indem sie Proxy-Rotation, Browser-Fingerprinting und Anti-Bot-Maßnahmen nahtlos verwalten. Diese APIs nutzen KI-gesteuerte Methoden, um menschliches Verhalten zu imitieren und so das Risiko von Entdeckungen und Sperrungen zu verringern. Crawlbases Crawling API sticht als Top-Lösung hervor, die Scraping auf Unternehmensebene mit minimalem Einrichtungsaufwand bietet.

So wählen Sie den besten Proxy für Ihre Scraping-Anforderungen

Es gibt eine Vielzahl von Proxy-Typen, und die Wahl des richtigen hängt von Ihren individuellen Web-Scraping-Zielen ab. Ob Sie E-Commerce-Preise, SEO-Informationen, Reisetarife oder Social-Media-Beiträge erfassen – der gewählte Proxy beeinflusst Ihren Erfolg und Ihre Effizienz maßgeblich.

1. Passen Sie den Proxy-Typ Ihrem Anwendungsfall an

Verschiedene Scraping-Szenarien erfordern unterschiedliche Proxy-Lösungen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der besten Proxy-Typen basierend auf gängigen Scraping-Anwendungsfällen:

Bild, das den Proxy-Typ pro Anwendungsfall zeigt

2. Bewerten Sie die Funktionen, Preise und den Kundensupport des Anbieters

Nachdem Sie den für Ihre Scraping-Anforderungen am besten geeigneten Proxy-Typ ermittelt haben, ist es wichtig, die Proxy-Anbieter unter Berücksichtigung mehrerer Schlüsselfaktoren zu bewerten:

Zu berücksichtigende Hauptmerkmale:

  • Umfangreicher IP-Pool und Rotation: Ein größerer IP-Pool verringert das Risiko einer Sperrung. Suchen Sie nach Anbietern, die Millionen von IPs mit automatischer Rotation anbieten.
  • Geolokalisierungsabdeckung: Vergewissern Sie sich bei regionsspezifischen Datenanforderungen, dass der Anbieter IP-Adressen aus verschiedenen Ländern und Städten bereitstellt.
  • Hohe Verfügbarkeit und Geschwindigkeit: Die Effektivität des Scrapings hängt von schnellen, zuverlässigen Proxys mit minimalen Ausfallzeiten ab.
  • Sitzungssteuerung: Bestimmte Scraping-Aufgaben erfordern möglicherweise Sticky Sessions, die für einen festgelegten Zeitraum dieselbe IP beibehalten, anstatt die IPs bei jeder Anforderung zu rotieren.

Abschließende Überlegungen

Web Scraping ist nach wie vor ein wichtiges Tool für Unternehmen und Privatpersonen, die wertvolle Daten aus dem Internet sammeln möchten. Die Effektivität des Scrapings hängt jedoch maßgeblich von der Auswahl des richtigen Proxys ab, um Einschränkungen zu umgehen, die Anonymität zu wahren und eine effiziente Datenerfassung zu gewährleisten.

Wenn Sie die verschiedenen Proxy-Typen – Rechenzentrum, Residential, ISP und Mobile – kennen, finden Sie die optimale Lösung für Ihre spezifischen Scraping-Anforderungen, sei es für SEO-Monitoring, E-Commerce-Preisverfolgung, Reisepreisaggregation oder Social-Media-Datenerfassung. Die Bewertung von Anbietern anhand von Faktoren wie IP-Rotation, Geschwindigkeit, Geolokalisierungsoptionen, Preisen und Kundensupport ermöglicht Ihnen eine fundierte Entscheidung.

Crawlbases Smart Proxy bietet eine ausgereifte Lösung mit automatischer IP-Rotation, CAPTCHA-Umgehung und beeindruckender Geschwindigkeit. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder bereits umfangreiche Scraping-Operationen verwalten, Smart Proxy garantiert, dass Ihre Web-Scraping-Aktivitäten effizient, sicher und skalierbar sind.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was ist ein Proxy Scraper?

Ein Proxy Scraper ist ein Tool oder Skript, das automatisch Proxy-Server aus verschiedenen Quellen sucht, sammelt und überprüft. Es unterstützt Nutzer beim Erstellen einer Liste funktionsfähiger Proxys, die für Web Scraping, die Wahrung der Anonymität oder die Umgehung geografischer Beschränkungen genutzt werden können.

Wie verwendet man einen Proxy-Scraper?

Die Verwendung eines Proxy-Scrapers hängt davon ab, ob Sie mit einem benutzerdefinierten Skript oder einem vorgefertigten Tool arbeiten. Für die Erstellung Ihres Proxy-Scrapers ist Python eine gute Wahl. Beachten Sie jedoch, dass kostenlose Proxys langsam und nicht immer zuverlässig sein können.

Kann ich einen kostenlosen Proxy-Scraper erhalten?

Es gibt zwar kostenlose Proxy-Scraper, diese haben aber meist ihre Nachteile. Die meisten kostenlosen Proxy-Scraper erstellen öffentliche Proxy-Listen, die oft langsame, unzuverlässige oder bereits auf der schwarzen Liste stehende IP-Adressen enthalten. Für anspruchsvollere Web-Scraping-Aufgaben empfiehlt sich die Nutzung eines kostenpflichtigen Proxy-Scrapers oder eines Premium-Proxy-Dienstes wie Crawlbase. Smart Proxy um Sperren zu verhindern und stabile Verbindungen aufrechtzuerhalten.

Benötige ich eine Proxy-Liste?

Wenn Sie Ihr Web-Scraping-Setup selbst verwalten, benötigen Sie eine Proxy-Liste, um IPs zu rotieren und eine Erkennung zu verhindern. Einige Scraper-APIs und Proxy-Dienste übernehmen die IP-Rotation jedoch für Sie, sodass Sie die Proxy-Liste nicht selbst verwalten müssen.