Stellen Sie sich vor: Sie betreten eine Bibliothek. Dort stehen reihenweise Bücher, alle nach Themen und Genres geordnet. Jedes Buch enthält eine Fülle von Wissen, aber es liegt an Ihnen, diejenigen zu finden, die Ihnen am meisten helfen.

Stellen Sie sich nun vor, dass Sie statt Büchern eine Fülle von Daten zur Verfügung haben. Dasselbe gilt für unsere aktuelle Situation. Statt einer Bibliothek haben wir jedoch haben große Daten!

In diesem technikzentrierten Zeitalter werden digitale Medien mit jedem Tag komplizierter, und das bedeutet, dass täglich mehr Daten erstellt werden. Das Sammeln dieser Daten ist eine Sache, aber sie in nützliche Erkenntnisse umzuwandeln, die den Umsatz steigern, ist der schwierigste Teil. In einer solchen Situation ist eine DMP oder Datenmanagementplattform praktisch.

Aber was genau ist das, wie funktioniert es und wie können Sie ein DMP erstellen? All das besprechen wir im heutigen Artikel. Also, ohne weitere Umschweife, fangen wir an:

Was ist eine Datenmanagement-Plattform?

Was ist eine Datenmanagement-Plattform?

Stellen Sie sich eine Datenmanager- oder Datenmanagementplattform als ein riesiges Lager vor, in dem alle Ihre Daten an einem zentralen Ort gespeichert sind. Es ist wie eine Bibliothek, aber statt Büchern enthält sie Daten aus all Ihren Marketingkanälen – soziale Medien, E-Mail, Website und mehr. Eine DMP speichert Ihre Daten jedoch nicht nur – sie hilft Ihnen auch, sie alle zu verstehen.

Mit einem DMP können Sie Segmentieren Sie Ihre Daten in bestimmte Kategorien wie Alter, Geschlecht, Interessen und Standort. Dies erleichtert die Ansprache bestimmter Personengruppen mit personalisierten Marketingkampagnen, die auf ihre Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind.

Aber das ist noch nicht alles - ein DMP bietet Ihnen auch die Werkzeuge, die Sie benötigen, um zu messen und Analysieren Sie Ihre Daten, damit Sie sehen können, welche Marketingtaktiken funktionieren und welche verbessert werden müssen. Dies hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen über Ihre Marketingstrategie zu treffen und stellt sicher, dass Sie immer auf Kurs sind, um Ihre Ziele zu erreichen.

Inwiefern ist die Data Manager-Plattform besser als andere Datenverwaltungstools?

Nachdem Sie nun die Antwort auf die Frage „Was ist eine Datenmanagementplattform?“ kennen, vergleichen wir sie mit anderen Datenmanagementtools.

Im Vergleich zu anderen Datenmanagement-Tools bietet eine Data Management Platform (DMP) mehrere einzigartige Vorteile, insbesondere in Kombination mit Ipaas-Lösungen um die plattformübergreifende Datenverwaltung zu vereinfachen und einheitliche Erkenntnisse zu gewährleisten. Dadurch wird es zu einer leistungsfähigeren und effektiveren Lösung für Unternehmen, die große Mengen an Kundendaten verwalten müssen.

In erster Linie ist ein DMP speziell darauf ausgelegt, die Komplexität von Marketingdaten zu bewältigen. Es ist darauf ausgelegt, Daten aus mehreren Quellen zu sammeln, zu organisieren und zu aktivieren, beispielsweise von Ihrer Website, Social-Media-Plattformen, E-Mail-Marketingkampagnen und mehr. Andere Datenverwaltungstools hingegen sind möglicherweise stärker auf bestimmte Datentypen oder Branchen ausgerichtet.

Darüber hinaus ist ein DMP hoch skalierbar und kann große Datenmengen verarbeiten von Millionen von Benutzern. Dies ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, die Daten auf globaler Ebene verwalten müssen oder für Unternehmen, die in Zukunft mit schnellem Wachstum rechnen. Andere Datenverwaltungstools haben möglicherweise Schwierigkeiten, diese Komplexität und dieses Volumen zu bewältigen.

Ein weiterer wichtiger Vorteil einer Datenmanagerplattform ist ihre Fähigkeit, Daten in hochspezifische Kategorien zu segmentieren und zu organisieren. Auf diese Weise können Unternehmen bestimmte Zielgruppen mit personalisierten Marketingbotschaften ansprechen, die auf ihre individuellen Interessen, Vorlieben und Verhaltensweisen zugeschnitten sind. Andere Datenmanagementtools bieten möglicherweise nur eingeschränkte oder gar keine Segmentierungsfunktionen.

Schließlich enthält ein DMP für Marketing in der Regel erweiterte Analyse- und Berichtsfunktionen, mit denen Unternehmen die Wirksamkeit ihrer Marketingkampagnen messen und datengesteuerte Entscheidungen über zukünftige Strategien treffen können. Dies kann für Unternehmen von entscheidender Bedeutung sein, die Ihre Marketingbemühungen optimieren für maximalen ROI.

Bei anderen Datenverwaltungstools fehlen diese erweiterten Berichtsfunktionen möglicherweise oder es sind zusätzliche Tools erforderlich, um die Daten effektiv zu analysieren.

Wie funktioniert eine Datenmanagement-Plattform?

Wie funktioniert dmp?

Eine Data Management Platform (DMP) dient als zentrales System, das Kundendaten sammelt, segmentiert, organisiert und aktiviert und Unternehmen so eine umfassende Sicht auf ihre Kunden bietet. Lassen Sie uns die wichtigsten Funktionen der Reihe nach besprechen:

1. Datensammlung

Die Datenerfassung ist der erste Schritt im Datenmanagementprozess. Eine Datenmanagerplattform ermöglicht Unternehmen, Sammeln Sie Daten aus mehreren Quellen, wie ihre Website, Social-Media-Plattformen, E-Mail-Marketingkampagnen und mehr. Diese Daten können Informationen über das Kundenverhalten enthalten, wie Website-Besuche, Klicks, Einkäufe und mehr. Durch das Sammeln dieser Daten an einem zentralen Ort können Unternehmen einen umfassenden Überblick über ihre Kunden erhalten und diese Informationen zur Verbesserung ihrer Marketingstrategien nutzen.

2. Datensegmentierung und -organisation

Sobald die Daten erfasst sind, können Unternehmen sie mithilfe einer DMP segmentieren und in bestimmte Kategorien organisieren. Dies wird als Datensegmentierung bezeichnet und ermöglicht es Unternehmen, Kunden anhand verschiedener Attribute wie Alter, Geschlecht, Interessen, Standort und mehr zu gruppieren. Dies erleichtert die Erstellung gezielter Marketingkampagnen, die auf bestimmte Kundengruppen zugeschnitten sind, was die Effektivität dieser Kampagnen verbessert und die Chancen erhöht, Leads in Kunden umzuwandeln.

3. Datenaktivierung

Unter Datenaktivierung versteht man den Prozess der Nutzung von Kundendaten zur Aktivierung von Marketingkampagnen. Ein DMP ermöglicht es Unternehmen, Kundendaten zu verwenden, um personalisierte Marketingbotschaften zu erstellen, die auf die individuellen Interessen und Vorlieben jedes Kunden zugeschnitten sind. Das Verständnis von Kennzahlen wie dem Umsatz kann diese Bemühungen ebenfalls beeinflussen und wertvolle Erkenntnisse für das Personalmanagement liefern. Durch die Aktivierung dieser Kampagnen über mehrere Kanäle können Unternehmen ihre Reichweite erhöhen und Kunden über eine Vielzahl von Kontaktpunkten ansprechen.

4. Analyse und Berichterstellung

Schließlich bietet ein DMP Unternehmen leistungsstarke Analyse- und Berichtsfunktionen, mit denen sie die Effektivität ihrer Marketingkampagnen messen können. Dazu gehören Kennzahlen wie Klickraten, Konversionsraten und mehr. Durch die Analyse dieser Daten können Unternehmen Verbesserungsbereiche identifizieren und datengesteuerte Entscheidungen über zukünftige Marketingstrategien treffen.

Vorteile der Verwendung einer Datenverwaltungsplattform

Für Unternehmen, die ihre Marketingstrategien verbessern und der Konkurrenz einen Schritt voraus sein möchten, ist es wichtig, die Vorteile einer DMP (Data Management Platform) zu verstehen. Sehen wir uns also an, welche Vorteile sie bietet:

  • Verbesserte Ausrichtung und Personalisierung: Mithilfe einer Cloud-Datenverwaltungsplattform können Unternehmen Kundendaten an einem zentralen Ort erfassen und organisieren. Auf diese Weise können sie hochgradig zielgerichtete und personalisierte Marketingkampagnen erstellen, die die Kundenbindung erhöhen und zu höheren Konversionsraten führen.
  • Erhöhte Effizienz und Produktivität: Durch die Automatisierung vieler Aufgaben des Datenmanagements, wie etwa Datenerfassung, -segmentierung und -aktivierung, verschaffen DMPs den Marketingteams mehr Zeit, sich auf andere wichtige Aufgaben zu konzentrieren, wodurch die allgemeine Effizienz und Produktivität verbessert wird.
  • Verbessertes Kundenerlebnis: Mithilfe von DMPs können Unternehmen Kundendaten nutzen, um personalisierte Marketingbotschaften und -erlebnisse zu erstellen. Dies kann zu einer stärkeren Kundenbindung und -bindung führen und letztlich das allgemeine Kundenerlebnis verbessern.
  • Kosteneinsparungen: DMPs können für Unternehmen zu erheblichen Kosteneinsparungen führen, indem sie Reduzierung der Kosten für das Datenmanagement, Verbesserung der Genauigkeit der Kundendaten und Reduzierung unnötiger Werbeausgaben durch verbessertes Targeting und Personalisierung.

Wie erstellt man eine Datenmanagementplattform?

Der Aufbau einer Data Management Platform (DMP) erfordert umfangreiches Fachwissen in den Bereichen Datenmanagement, Softwareentwicklung und Datenwissenschaft. Es ist kein einfacher Prozess und kann viel Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen.

Wie erstellt man eine Datenmanagementplattform?

Hier ist ein allgemeiner Überblick über die Schritte zum Erstellen eines DMP:

  1. Definieren Sie die Geschäftsanforderungen: Der erste Schritt beim Aufbau eines DMP besteht darin, die Geschäftsanforderungen zu definieren. Dazu gehört die Identifizierung der zu erfassenden Datenquellen, der zu analysierenden Datentypen, der Segmentierung und Organisation der Daten sowie der Aktivierung der Daten in Marketingkampagnen.
  2. Entwickeln Sie ein Datenschema: Das Datenschema definiert die Struktur der Daten und wie sie im DMP organisiert werden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Schema flexibel ist und Änderungen berücksichtigen kann, wenn das Unternehmen wächst und sich die Datenanforderungen ändern.
  3. Erstellen Sie das Datenerfassungssystem: Sobald das Datenschema definiert ist, kann das Datenerfassungssystem erstellt werden. Dazu müssen Integrationen mit verschiedenen Datenquellen eingerichtet werden, z. B. Website-Analysetools, Social-Media-Plattformen und Werbeplattformen.
  4. Entwickeln Sie die Datenverarbeitungs- und Analyse-Pipeline: Die Datenverarbeitungs- und Analysepipeline ist für die Segmentierung und Organisation der Daten, die Ausführung von Algorithmen und Modellen des maschinellen Lernens sowie die Aktivierung der Daten in Marketingkampagnen verantwortlich.
  5. Erstellen Sie die Benutzeroberfläche: Die Benutzeroberfläche ist das Frontend-System, über das Benutzer auf die DMP zugreifen und mit ihr interagieren können. Sie sollte intuitiv und benutzerfreundlich sein und Benutzern die Möglichkeit bieten, Berichte und Analysen anzuzeigen, Segmente zu erstellen und Daten in Marketingkampagnen zu aktivieren.
  6. Testen und Bereitstellen des DMP: Sobald das DMP erstellt ist, muss es getestet werden, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert und die Geschäftsanforderungen erfüllt. Nach dem Test kann das DMP in der Produktion eingesetzt werden.

Der Aufbau einer Cloud-Datenmanagementplattform ist ein komplexer Prozess, der Fachwissen in den Bereichen Datenmanagement, Softwareentwicklung und Datenwissenschaft erfordert. Indem Unternehmen die oben beschriebenen Schritte befolgen, können sie eine DMP erstellen, die ihren spezifischen Anforderungen entspricht und ihnen hilft, ihre Marketingziele zu erreichen.

Nehmen wir nun an, Sie möchten keine eigene DMP erstellen, sondern bei einem Drittanbieter kaufen oder ein Abonnement abschließen. In einem solchen Fall sind einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen.

Überlegungen bei der Auswahl einer Datenmanagementplattform

Bevor Sie in ein DMP investieren, sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen, da diese sich langfristig auf Ihren Kauf auswirken. Lassen Sie uns jeden einzelnen Faktor näher betrachten:

  • Budget: DMPs können im Preis erheblich variieren, und Unternehmen sollten bei der Auswahl eines DMP ihr Budget berücksichtigen. Einige DMPs sind möglicherweise teurer, bieten aber erweiterte Funktionen, während andere möglicherweise budgetfreundlicher sind, aber über eingeschränkte Funktionen verfügen.
  • Skalierbarkeit: Mit dem Wachstum eines Unternehmens können sich auch die Anforderungen an das Datenmanagement ändern. Es ist wichtig, ein DMP zu wählen, das mit dem Unternehmen skalieren kann und größere Datenmengen und komplexere Datensätze verarbeiten kann. Crawlbases Crawler hilft Unternehmen, große Datenmengen problemlos zu erfassen und zu verwalten.
  • Integration mit anderen Marketingtechnologien: Um die Effektivität eines DMP zu maximieren und den Marketingprozess zu optimieren, sollte es sich nahtlos in andere Marketingtechnologien wie Demand-Side-Plattformen (DSPs) oder Customer-Relationship-Management-Systeme (CRM) integrieren lassen.
  • Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen: Unternehmen sollten sicherstellen, dass die von ihnen gewählte DMP den Datenschutzbestimmungen wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder dem California Consumer Privacy Act (CCPA) entspricht. Die Nichteinhaltung dieser Bestimmungen kann schwerwiegende rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen.

Unter Berücksichtigung dieser Überlegungen können Unternehmen ein DMP auswählen, das ihren spezifischen Anforderungen entspricht und ihnen beim Erreichen ihrer Marketingziele hilft.

Verwandt: Die 19 besten Web-Crawling-Tools zur effizienten Datenextraktion

Zusammenfassung

Eine Data Management Platform (DMP) ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Unternehmen Kundendaten erfassen, organisieren und aktivieren können. Dies führt zu effektiveren Marketingkampagnen, höherer Effizienz und einem verbesserten Kundenerlebnis.

Bei der Auswahl des richtigen DMP müssen Faktoren wie Budget, Skalierbarkeit, Integration mit anderen Marketingtechnologien und Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sorgfältig berücksichtigt werden.

Der Aufbau eines DMP erfordert zwar viel Fachwissen und Ressourcen, doch die Vorteile, die es Unternehmen bietet, machen es zu einer lohnenden Investition. Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit eines DMP können Unternehmen auf dem heutigen datengesteuerten Markt einen Wettbewerbsvorteil erlangen.