Die Zahl der Nutzer von persönlichen Cloud-Speichern ist stetig gestiegen, von 1136 im Jahr 2014 auf 2309 im Jahr 2020. Dies entspricht einem Durchschnitt jährliche Wachstumsrate von ca. 10.4%Bis 2020 hat sich die Zahl der Nutzer persönlicher Cloud-Speicher verdoppelt.

Anzahl der Cloud-Speicher-Benutzer

Laut Gartner werden die weltweiten Ausgaben für öffentliche Clouds Anstieg um 20.7% und im Jahr 591.8 2023 Milliarden US-Dollar erreichen, verglichen mit 490.3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022.

Das Speichern Ihrer wichtigen Dateien, ob privat, beruflich oder geschäftlich, auf einem lokalen Laufwerk mag zunächst praktisch erscheinen. Wenn sich die Daten jedoch häufen oder Sie Dateien zwischen Rechnern übertragen müssen, kann dies problematisch werden und zu mehr Arbeit als nötig führen. Und nicht nur das, was passiert, wenn Ihrem lokalen Speicher etwas zustößt? Stromprobleme, Firmware-Beschädigungen und menschliches Versagen sind nur einige der Ursachen für einen Festplattenausfall. Probleme wie diese können Sie letztendlich unzählige nicht wiederherstellbare Arbeitsstunden kosten und Ihr Geschäft erheblich beeinträchtigen.

Online-Speicherlösungen haben den herkömmlichen lokalen Festplattenspeicher ersetzt. Die „Cloud“ revolutioniert die Art und Weise, wie wir unsere Daten speichern und wie wir täglich auf sie zugreifen. Cloud-Speicher ist ein Datenspeichertyp, der die kopierten Daten über das Internet auf einen Datenserver umfasst. Diese Datenbankserver sind tatsächliche physische Computer, auf denen Unternehmen Ihre Dateien auf mehreren Festplatten speichern. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Festplattenlaufwerken mit Einzelspeicher schützt Cloud-Speicher Ihre Daten vor Verlust, da sich Ihre Sicherungsdatei technisch gesehen an einem anderen Ort befindet, was oft als Redundanz bezeichnet wird.

Was können Sie in der Cloud speichern?

Aufgrund ihrer Vielseitigkeit können Sie in der Cloud praktisch alles speichern. Das heißt aber nicht, dass Sie etwas speichern sollten, nur weil Sie es können. Bestimmte Dokumente und Anwendungen eignen sich für die Cloud-Speicherung, während andere von der Cloud ferngehalten werden sollten.

Die Cloud ist eine hervorragende Plattform zum Speichern der meisten Ihrer Daten, da sie sicher und leicht zugänglich ist. Die Wahl zwischen der Speicherung von Dateien in einer öffentlichen oder privaten Cloud kann wichtig sein. Cloud-Speicher ist eine sichere und zugängliche Option zum Speichern von Dateien, Speichern von Bildern, Videos, Checklisten, Projekten, E-Mails, Blogbeiträgen und Geschäftsdokumenten sowie zum Hosten von Webseiten. Das Speichern von Fotos ist einer der Hauptgründe, warum 71 % der Menschen nutzen Cloud-Speicherdienste. Mit Cloud-Speicher werden Daten gesichert und können mit mehreren Personen oder Computern geteilt werden.

Anzahl der Personen, die Cloud-Speicher für Fotos verwenden.

Im Allgemeinen sollten Sie diese Elemente in den Cloud-Speicher verschieben:

  • Bilder oder Videos:
    Wenn Ihre Scraped-Daten Bilder oder Videos enthalten, ist das Speichern in der Cloud eine gute Option. Dadurch wird nicht nur Speicherplatz auf Ihrem lokalen Laufwerk freigegeben, sondern Sie können diese Dateien auch ganz einfach mit anderen teilen.

  • Checklisten:
    Checklisten sind ein weiterer Datentyp, der sich gut für die Cloud-Speicherung eignet. Egal, ob Sie ein Projekt verwalten oder einfach nur Ihre persönlichen Aufgabenliste, das Speichern von Checklisten in der Cloud kann Ihnen dabei helfen, organisiert zu bleiben und den Überblick zu behalten.

  • Projekte oder Gruppendokumente:
    Wenn Sie mit einem Team an einem Projekt arbeiten, kann das Speichern Ihrer Dokumente in der Cloud die Zusammenarbeit erheblich erleichtern. Sie können Dateien mit anderen teilen, in Echtzeit gemeinsam daran arbeiten und von überall darauf zugreifen.

  • E-Mails:
    E-Mails sind für viele Menschen eine wichtige Form der Kommunikation und können auch wichtige Daten enthalten. Wenn Sie Ihre E-Mails in der Cloud speichern, können Sie von jedem Gerät darauf zugreifen und sicher sein, dass sie sicher sind.

  • Blogeinträge:
    Wenn Sie ein Blogger sind, ist das Speichern Ihrer Beiträge in der Cloud eine großartige Idee. So können Sie von überall aus problemlos auf Ihre Inhalte zugreifen und haben außerdem ein Backup, falls mit Ihrem lokalen Laufwerk etwas schiefgeht.

  • Webseiten-Hosting:
    If you’re running a website, hosting it on the cloud can be a cost-effective and reliable option. Cloud hosting services are designed to handle heavy traffic and can offer a high level of uptime and reliability and secure your website hosting with regular Website-Backup in der Wolke.

  • Dateispeicher:
    Cloud-Speicher ist eine hervorragende Option zum Speichern aller Dateitypen, egal ob Dokumente, Bilder oder Videos. Mit Cloud-Speicher können Sie von überall auf Ihre Dateien zugreifen und müssen sich keine Sorgen machen, dass auf Ihrem lokalen Laufwerk der Speicherplatz ausgeht.

  • Geschäftsdokumente:
    Für Unternehmen ist die Speicherung von Dokumenten in der Cloud ein Muss. So können Sie Dateien ganz einfach mit Mitarbeitern, Kunden und Partnern teilen und außerdem ist sichergestellt, dass Ihre Daten im Katastrophenfall sicher sind und gesichert werden.
    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Cloud-Speicher eine hervorragende Option zum Speichern von Scraped-Daten ist. Egal, ob Sie mit einem Team an einem Projekt arbeiten oder einfach nur versuchen, organisiert zu bleiben, Cloud-Speicher kann Ihnen dabei helfen, Ihre Daten sicher, zugänglich und organisiert aufzubewahren.

Neben dem Teilen von Dokumenten mit mehreren Personen oder Computern ist es auch eine bequeme Möglichkeit, Dateien freizugeben. Mit Google Drive können Sie Dateien freigeben, Fotos speichern und Aufgabenlisten führen.

Finanzielle Informationen auf einem privaten Server zu speichern ist ideal, aber die Speicherung Lohnbuchhaltungssoftware in der Cloud ist eine praktikable Option. Eine private Cloud ist eine bessere Option für Geschäftsdokumente, da einige Dateien sicherer sind. Darüber hinaus, wenn eine private Cloud Ihren Anforderungen besser entspricht, können Sie Ihre Bilder und andere Dateien jederzeit dort speichern.

Welche Daten können nicht in der Cloud gespeichert werden?

Die Cloud ist zwar sehr sicher, aber es kann trotzdem zu Datendiebstählen kommen. Für manche Dokumente ist die Cloud-Speicherung ungeeignet, da sie zu sensibel sind. Außerdem funktionieren manche Anwendungen aus Sicherheitsgründen nicht gut auf einem Cloud-System.

Dokumente, die einer FDA-Zulassung bedürfen, wie etwa Gesundheitsakten oder medizinische Forschungsergebnisse, sind möglicherweise nicht für die Speicherung in der Cloud geeignet. Vertrauliche Informationen wie Geburtsdaten, Zahlen und Kreditkartendaten sollten nicht in der Cloud gespeichert werden. Im Falle eines Serverausfalls ist es unerlässlich, Anwendungen, die für Ihren täglichen Arbeitsablauf wichtig sind, außerhalb der Cloud zu speichern. Halten Sie außerdem illegale oder raubkopierte Daten von der Cloud fern.

Sie können sich also in Bezug auf die Sicherheit Ihrer Daten größtenteils auf die Cloud verlassen. Unabhängig von Ihrer Speichermethode besteht immer die Möglichkeit eines Hacks, aber wenn Sie die richtigen Dokumente in der Cloud abgelegt haben, können Sie nachts ruhiger schlafen.

Warum sollten Sie Daten in der Cloud speichern?

Herkömmliche Speicherlösungen vor Ort können mit den Vorteilen der Datenspeicherung in der Cloud nicht mithalten. Vor-Ort-Speicher ist im Allgemeinen weniger skalierbar, weniger zuverlässig und teurer als Cloud-Speicher. Darüber hinaus ermöglicht Cloud-Speicher Mitarbeitern den Fernzugriff auf ihre Daten von überall aus.

Cloud-Speicher bieten robuste Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Daten vor unbefugtem Zugriff oder Verlust. Sie bieten eine zusätzliche Schutzebene vor Hackern und Datendiebstählen. Cloud-Speicher können Unternehmen dabei helfen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, da sie weniger physische Hardware und Rechenzentren benötigen.

Senden Sie Scraped-Daten direkt in die Cloud

Was sind vor diesem Hintergrund die wirklichen Vorteile von Cloud-Speicher beim Web-Crawling und Scraping? Wie kann man Daten im Cloud-Speicher speichern?

Angenommen, Sie sind ein Anfänger, der Web Scraping ausprobiert. In diesem Fall werden Sie feststellen, dass das Speichern Ihrer Scraped-Daten mit der Zeit zu einem Problem werden kann, für das Sie eine Lösung finden müssen, indem Sie eine zusätzliche Festplatte kaufen, um sicherzustellen, dass die gespeicherten Daten sicher gesichert sind und der Verlust Ihrer wertvollen Scraped-Daten verhindert wird.

Dies kann Ihre Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen, die Sie in andere wichtige Dinge wie Scraping oder das Erlernen neuer Methoden zum effektiven Scraping von Daten hätten investieren können. Dasselbe Szenario kann in kleinen oder großen Unternehmen bei der Pflege ihrer Datenbank auftreten. Deshalb sind Online-Speicherlösungen heutzutage ein wesentlicher Bestandteil jedes Unternehmens, das mit Daten arbeitet.

Die Skalierbarkeit und der sorgenfreie Charakter der Cloud-Speicherung, die in den meisten Fällen einen großen Vorteil bietet, lassen sich kaum ignorieren.

Kann Cloud-Speicher verloren gehen?

Kosten für Datenverlust

In der Cloud gespeicherte Daten können wie jede andere Datenspeichermethode leicht verloren gehen, beispielsweise durch Computerabstürze und verlorene Backups. Verschiedene Faktoren können zum Verlust von Cloud-Daten führen, darunter Naturkatastrophen, menschliches Versagen und böswillige Angriffe. Daher sind Backups erforderlich, um das Risiko eines Datenverlusts zu minimieren, unabhängig davon, ob die Daten in der Cloud oder vor Ort gespeichert sind. Trotz vorhandener Backups und Redundanz sind Cloud-Speicheranbieter beim Schutz vor Datenverlust flexibel.
Die Cloud ermöglicht das Löschen von Daten. Ein Cloud-Speicheranbieter kann Daten überschreiben oder Speichermedien zerstören, um sicherzustellen, dass die Daten vollständig gelöscht werden. Aufbewahrungsrichtlinien geben an, wie lange Cloud-Speicheranbieter Daten aufbewahren und wann diese ablaufen.

Benutzer können ihre Daten auch manuell löschen. Denken Sie jedoch daran, dass das Löschen von Daten aus der Cloud nicht dasselbe ist wie deren vollständige Löschung. In Backups oder an anderen Stellen in der Speicherinfrastruktur können noch Daten vorhanden sein.

Wie kann es zu Datenverlust in der Cloud kommen

Obwohl Cloud-Speicher zahlreiche Vorteile bietet, ist es wichtig, die potenziellen Risiken zu verstehen, die mit der Speicherung Ihrer Daten in der Cloud verbunden sind. Datenverlust kann in der Cloud aufgrund verschiedener Faktoren auftreten, darunter:

  1. Menschlicher Fehler: Einer der häufigsten Gründe für Datenverlust in der Cloud sind menschliche Fehler. Benutzer können versehentlich wichtige Dateien oder Daten löschen oder überschreiben, was zu einem dauerhaften Verlust führt.
  2. Sicherheitsverstoss: Da bei der Cloud-Speicherung Daten auf Remote-Servern gespeichert werden, kann sie anfällig für Sicherheitsverletzungen werden. Malware oder Hackerangriffe können zu Datenverlust oder sogar Diebstahl führen. Sicherheitsprobleme sind vielleicht die größte Sorge bei der Cloud-Speicherung. In der Cloud gespeicherte Daten sind anfällig für Hackerangriffe, Malware und andere Cyberbedrohungen. Hacker können Zugriff auf Ihre Daten erhalten, indem sie Schwachstellen in den Sicherheitsmaßnahmen Ihres Cloud-Anbieters ausnutzen oder durch Phishing-Betrug.
  3. Technische Probleme: Technische Störungen wie Softwarefehler, Serverstörungen oder Hardwarefehler können zu Datenverlust führen. In einigen Fällen können diese Probleme die in der Cloud gespeicherten Daten dauerhaft beschädigen.
  4. Fehler des Dienstanbieters: Manchmal machen Cloud-Dienstanbieter Fehler, die zu Datenverlust führen können. Dazu können unzureichende Sicherungsverfahren, Ausfälle des Rechenzentrums oder eine falsche Datenverwaltung gehören.
  5. Naturkatastrophen: Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen oder Brände können zu Datenverlust führen. Wenn sich die Server, auf denen Ihre Daten gespeichert sind, in den betroffenen Gebieten befinden, können die Daten dauerhaft beschädigt oder zerstört werden.
  6. Probleme mit der Internetverbindung: Da Cloud-Speicher auf eine Internetverbindung angewiesen sind, können Verbindungsprobleme zu Datenverlust oder -beschädigung führen. Dies kann auf Probleme mit dem Internetdienstanbieter, eine Netzwerküberlastung oder einen Hardwarefehler zurückzuführen sein.

Um Datenverlust in der Cloud zu verhindern, müssen Sie unbedingt die erforderlichen Vorkehrungen treffen, z. B. Ihre Daten regelmäßig sichern, robuste Sicherheitsmaßnahmen implementieren und einen zuverlässigen Cloud-Dienstanbieter auswählen. Anstatt Kosten zu sparen und Dinge schnell zu erledigen, sind ein Muster und ein Standard, an den man sich halten kann, ein Muss.

Wenn Sie die potenziellen Risiken verstehen und vorbeugende Maßnahmen ergreifen, können Sie die zahlreichen Vorteile der Cloud-Speicherung nutzen und gleichzeitig die Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten.

Welcher Speicher kann nicht gelöscht werden?

Die Bereiche Finanzen, Gesundheitswesen und Regierung benötigen manipulationssichere Datenspeicherung. Daten können mit WORM-Cloud-Speicherlösungen (Write Once, Read Many) schwierig oder unmöglich zu löschen sein. WORM oder Immutable Storage verhindert zukünftige Änderungen oder Löschungen, indem Daten einmal geschrieben und dann schreibgeschützt werden. Während der erforderlichen Aufbewahrungsfrist bleiben die Daten intakt und unverändert. Einige Cloud-Speicherlösungen bieten diese Funktionen jedoch nicht und können zusätzlichen Gebühren oder Einschränkungen unterliegen.

Wird Cloud-Speicher ewig halten?

Leider garantieren Cloud-Speicheranbieter im Allgemeinen nicht, dass die auf ihren Servern gespeicherten Daten für immer erhalten bleiben. Es ist wichtig zu beachten, dass die Lebensdauer des Cloud-Speichers von mehreren Faktoren abhängt, wie beispielsweise der Infrastruktur des Anbieters, den Richtlinien der Rechenzentren und der Qualität der verwendeten Speichermedien.

Obwohl Cloud-Speicheranbieter normalerweise mehrere Redundanz- und Backup-Ebenen implementieren, besteht immer das Risiko eines Datenverlusts aufgrund von Hardwarefehlern, Naturkatastrophen, Cyber-Angriffen oder anderen unerwarteten Ereignissen. Um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, ist es wichtig, einen Backup-Plan für kritische Daten zu erstellen und Ihre Speicher- und Backup-Strategien regelmäßig zu bewerten und zu aktualisieren.

Was passiert, wenn meine Cloud voll ist?

Cloud-Speicherkapazität

Wenn Ihr Cloud-Speicher voll ist, können Sie weitere Daten speichern, sobald Sie Ihre Speicherkapazität erhöht haben. Es gibt unterschiedliche Richtlinien dafür, wie Cloud-Speicheranbieter mit vollem Speicher umgehen, aber im Allgemeinen erhalten Sie möglicherweise Fehlermeldungen oder Benachrichtigungen, die darauf hinweisen, dass Sie Ihr Speicherlimit überschritten haben.

Sie können Speicherplatz freigeben, indem Sie nicht benötigte Dateien löschen, sie auf eine externe Festplatte verschieben oder Ihren Speicherplan erweitern, sofern Ihr Anbieter dies anbietet. Cloud-Speicheranbieter bieten möglicherweise auch Komprimierung, das Löschen von Duplikaten oder das Archivieren alter Dateien an, damit Sie Ihren Speicher effizienter verwalten können.

Was ist Crawlbase Cloud Storage und wie funktioniert es?

Crawlbase Cloud-Speicher übernimmt die Skalierung, Sicherung und Verwaltung des Cloud-Speicherplatzes auf sichere Weise, sodass Sie und Ihr Team Ihre Zeit und Mühe auf das konzentrieren können, was für Ihr Unternehmen wichtig ist. Es handelt sich um eine benutzerfreundliche API, mit der Sie Ihre gecrawlten oder gescrapten Daten und Screenshots in der Cloud speichern können. Sie können auch eine Volltextsuche durchführen und Daten hinzufügen oder löschen.

Wie speichere ich Daten im Cloud-Speicher?

Der Großteil der Unternehmensdaten, Etwa 60%, wird derzeit in der Cloud gespeichert. Für den Zugriff auf den Cloud-Speicher hat Crawlbase eine API erstellt, die Ihre Daten sicher an unsere Server sendet. Sie können dies mit den meisten Crawlbase-Produkten verwenden, wie zum Beispiel Crawling API oder konfigurieren Sie es sogar mit Ihrem Crawler mithilfe des Storage-Webhook-Endpunkts.

Angenommen, Sie haben bereits ein Crawlbase-Konto und verwenden die Crawling API um Webseiten zu crawlen und zu scrapen. In diesem Fall sind Sie wahrscheinlich damit vertraut, einen einfachen Aufruf zu tätigen und Parameter zu übergeben. Zunächst müssen Sie den Parameter &store=true hinzufügen, um eine Kopie der Daten an Ihren Speicher zu senden.

Sie können sich auf den Beispielcode unten beziehen:

1
curl "https://api.crawlbase.com/?token=USER_TOKEN&url=https%3A%2F%2Fwww.amazon.com&store=true"
1
2
3
4
5
für urllib2 importieren urlopen
für urlib importieren Zitat_plus
URL = Zitat_plus(„https://www.amazon.com/dp/B07H163S6J/“)
handler = urlopen('https://api.crawlbase.com/?token=USER_TOKEN&store=true&url=' + URL)
drucken handler.lesen()

Verwenden Sie für die obigen Beispielcodes Ihr Token und ersetzen Sie die URL der Seite, die Sie crawlen möchten.

Manchmal ist es effizienter, einen Screenshot der Webseite zu machen, die Sie crawlen, um die visuellen Änderungen zu verfolgen. Crawlbase verfügt über eine API, die genau zu diesem Zweck dient, und Sie können diese Screenshots auch direkt an den Cloud-Speicher senden.

1
curl "https://api.crawlbase.com/screenshots?token=USER_TOKEN&url=https%3A%2F%2Fapple.com&store=true"

Anhand dieser wenigen Beispiele lässt sich erkennen, wie einfach es ist, Daten in die Cloud zu senden. Auch Unternehmenskunden können diese Lösung daher schnell einsetzen, da die API skalierbar ist und problemlos in jede vorhandene App oder jedes vorhandene Programm integriert werden kann.

Verwalten des Cloud-Speichers

Verwalten des Cloud-Speichers

Natürlich ist das Senden der Daten nur ein Teil davon, und der Komfort und die Flexibilität des Cloud-Speichers gehen darüber hinaus. Die Verwaltung ist über die API oder über das Webkonto des Benutzers problemlos möglich. Vom Benutzerkonto aus kann ein dediziertes Dashboard für gespeicherte Daten ermöglicht Ihnen die Suche nach gespeicherten Daten und zeigt alle Anfragen an, die von der Crawling API und Crawler das die Anforderungsheader mit einer Schnellansicht jeder Anforderung enthält.

Wenn der Zugriff auf das Dashboard nicht Ihr Ding ist oder zumindest mit Ihrem Workflow nicht möglich ist, hat Crawlbase einige Parameter vorbereitet, mit denen Sie Ihre Lagerung über die API.

Alle Anfragen an die Storage API sollte mit folgendem Basisteil beginnen:

https://api.crawlbase.com/storage

Jede gespeicherte Anfrage verfügt über zwei Kennungen, URL und RID, mit denen Sie Ihre Daten einfach verwalten (anzeigen oder löschen) können.

Um eine gecrawlte Seite (HTML oder JSON) anzuzeigen oder abzurufen, führen Sie einen API-Aufruf wie unten gezeigt aus:

curl https://api.crawlbase.com/storage?token=USER_TOKEN&rid=RID

Ohne auf das Dashboard zu schauen, können Sie die Anforderungsheader mit der URL und RID abrufen, indem Sie den Parameter &format= übergeben, der HTML oder JSON als Wert akzeptiert.

Beispiel:

https://api.crawlbase.com/storage?token=USER_TOKEN&format=json&url=ENCODED_URL

Aufgrund des begrenzten Speicherplatzes möchten Sie möglicherweise manchmal unerwünschte oder alte Daten aus der Cloud löschen. Sie können ein Token und eine RID schnell löschen, indem Sie eine DELETE-Anfrage senden.

curl -X DELETE https://api.crawlbase.com/storage?token=_USER_TOKEN_&rid=RID

Wenn die Daten korrekt gelöscht wurden, erhalten Sie folgende Antwort:

"success": "The Storage item has been deleted successfully."

Wenn Sie die Gesamtanzahl oder die tatsächliche Menge der in Ihrem Speicher gespeicherten Daten überprüfen möchten, können Sie diese GET-Anfrage senden, die Ihr privates Token enthält:

https://api.crawlbase.com/storage/total_count?token=USER_TOKEN

Standardmäßig können Sie maximal 10,000 Dokumente in der Cloud speichern, mit einer Aufbewahrungsdauer von bis zu 14 Tagen, die derzeit bei der Anmeldung kostenlos ist. Für Anfänger oder Kunden, die den Dienst testen möchten, sollte das ausreichend sein. Wenn Sie jedoch mehr Daten speichern und eine längere Datenaufbewahrung benötigen, können Sie sich für den Developer- oder Business-Plan entscheiden. Weitere Informationen zu Crawlbase finden Sie unter Preise für Cloud-Speicher hier.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Cloud-Speicher im Vergleich zu lokalem Speicher in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit viele offensichtliche Vorteile bietet. Auf Ihre Dateien kann nicht nur von überall aus leichter zugegriffen werden; es ist auch der perfekte Backup-Plan für jedes Projekt oder Unternehmen, da sich die Speicherung dieser Dateien an verschiedenen Standorten befindet und sie jederzeit problemlos abgerufen werden können.

Es handelt sich um eine großartige Plattform, die eine überschaubare Investition in Zeit und Geld darstellt. Benutzer können zusätzliche Kosteneinsparungen erzielen, da zum Speichern von Daten keine Speicherverwaltung, kein Hardwarekauf und keine zusätzlichen Rechenressourcen erforderlich sind.

Crawlbase API ist kompatibel mit den meisten Storage APIs Produkte, darunter die Smart Proxy, der Crawler und Crawling API. Mit diesem Proxy-Scraper Sie können Daten anonym scrapen mit seinem Unbegrenzte Proxys und speichern Sie es in der Cloud. Cloud-Speicherdienst ermöglicht Ihnen das Speichern Ihrer Scraped-Daten in der Cloud. Sie haben gesehen, wie einfach es ist, HTML-, JSON- oder JPEG-Ergebnisse mit nur wenigen Codezeilen in der Cloud zu speichern. Wir haben uns auch damit befasst, wie unkompliziert es ist, den Speicher über das Dashboard oder die API zu verwalten.

Mit Crawlbase's Online-Speicher Lösung können Sie dem rasanten Speicherwachstum aufgrund neuer Datenquellen und sich entwickelnder Technologien immer einen Schritt voraus sein.